Fr. 78.00

Der Ort des Terrors - Bd. 9: Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Bd. 9: Arbeitserziehungslager, Ghettos, Jugendschutzlager, Polizeihaftlager, Sonderlager, Zigeunerlager, Zwangsarbeitslager

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Jetzt vollständig: Die umfassende Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager
"Für dieses wichtige Überblickswerk kann man nur dankbar sein." Dieter Pohl, Süddeutsche Zeitung

Der neunte und abschließende Band der Reihe Der Ort des Terrors" ist den zahlreichen Zwangslagern gewidmet, die im nationalsozialistischen Herrschaftsbereich neben dem System der eigentlichen Konzentrationslager existierten. Die Zwangslager werden in der Erinnerung als Konzentrationslager wahrgenommen. Auch waren die Lebensbedingungen hier nicht oder nur graduell anders. Daher müssen sie in dieser Gesamtgeschichte enthalten sein. Neben dem "Altersghetto" Theresienstadt, dem Vernichtungslager im weißrussischen Maly Trostinez und dem Lager Chaidari bei Athen gab es etwa Zwangsarbeitslager für Juden, Ghettos, Arbeitserziehungslager, Polizeihaftlager in den besetzten Gebieten, "Jugendschutzlager", "Zigeuner-Lager", Sonderlager für ungarische Juden, Lager der "Organisation Schmelt" und Zwangsarbeiterlager. Darüber hinaus enthält der Band Regionalbeiträge zum Lagersystem in Serbien, Kroatien, Italien, Frankreich, Norwegen, Dänemark, Transnistrien und Weißrussland.

"Ein unentbehrliches Nachschlagewerk." Jörg Später, Süddeutsche Zeitung

About the author

Wolfgang Benz, geboren 1941, ist Mitgründer und Mitherausgeber der Dachauer Hefte und war von 1969 bis 1990 Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte in München. Er ist Prof. em. der Technischen Universität Berlin; Wolfgang Benz leitete bis März 2011 das Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin. 1992 erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis.

Summary

Jetzt vollständig: Die umfassende Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager

"Für dieses wichtige Überblickswerk kann man nur dankbar sein." Dieter Pohl, Süddeutsche Zeitung

Der neunte und abschließende Band der Reihe Der Ort des Terrors" ist den zahlreichen Zwangslagern gewidmet, die im nationalsozialistischen Herrschaftsbereich neben dem System der eigentlichen Konzentrationslager existierten. Die Zwangslager werden in der Erinnerung als Konzentrationslager wahrgenommen. Auch waren die Lebensbedingungen hier nicht oder nur graduell anders. Daher müssen sie in dieser Gesamtgeschichte enthalten sein. Neben dem "Altersghetto" Theresienstadt, dem Vernichtungslager im weißrussischen Maly Trostinez und dem Lager Chaidari bei Athen gab es etwa Zwangsarbeitslager für Juden, Ghettos, Arbeitserziehungslager, Polizeihaftlager in den besetzten Gebieten, "Jugendschutzlager", "Zigeuner-Lager", Sonderlager für ungarische Juden, Lager der "Organisation Schmelt" und Zwangsarbeiterlager. Darüber hinaus enthält der Band Regionalbeiträge zum Lagersystem in Serbien, Kroatien, Italien, Frankreich, Norwegen, Dänemark, Transnistrien und Weißrussland.

"Ein unentbehrliches Nachschlagewerk." Jörg Später, Süddeutsche Zeitung

Product details

Assisted by Wolfgang Benz (Editor), Barbar Distel (Editor), Barbara Distel (Editor), Angelika Königseder (Editor)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.10.2009
 
EAN 9783406572388
ISBN 978-3-406-57238-8
No. of pages 624
Weight 1242 g
Illustrations mit 11 Karten und 22 Abbildungen
Sets Der Ort des Terrors
Der Ort des Terrors
Der Ort des Terrors
Der Ort des Terrors
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Nationalsozialismus, Geschichte, Antisemitismus, Terror, Faschismus, Europa, Deutschland, Konzentrationslager, Europäische Geschichte, Shoah, Holocaust, W-Rabatt, auseinandersetzen, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.