Read more
"ES SIND DIE SYSTEME, DIE SICH IN IHREM ERFOLG UNTERSCHEIDEN, NICHT DIE MENSCHEN." RICHARD VON WEIZSÄCKER
Der Fall der Mauer war für viele Deutsche ein unvergleichbares Ereignis in ihrem Leben - auch für Richard von Weizsäcker. Er nimmt seine Erinnerung daran zum Anlaß für eine historische Rückschau auf den Weg zur Einheit. Persönliche Erlebnisse verbinden sich dabei mit Betrachtungen zur deutschen Geschichte, zu den gemeinsamen Traditionen in West und Ost und zu den großen Herausforderungen der Zukunft.
Ein eindrucksvoller Bericht über die eigenen Erfahrungen und zugleich ein ebenso nachdenkliches wie zuversichtliches Buch über die Deutschen im Spiegel ihrer Geschichte und Gegenwart.
List of contents
Vorwort
I Die Antwort gibt dieGeschichte
II 1945 - Niederlage undNeuanfang
III Der ostdeutsche Weg
IV Der westdeutsche Weg
V Die umkämpfte deutsche Frage
VI Wirtschaftswunder undVergangenheitspolitik im Westen
VII Politische Teilung - menschlicherZusammenhalt
VIII Der Mauerbau 1961
IX Unterwegs zur neuen Außenpolitik
X Nachbar Polen
XI Deutschlandpolitik undEntspannung
XII Die Gipfelkonferenz von Helsinki 1975
XIII West-öst liche Annäherungen
XIV Eine Welt in Bewegung: Neue Freunde imOsten
XV Gorbatschow
XVI Ein Aufbruch der Bürger: Ostdeutschland1989
XVII Die Mauer fällt
XVIII Unterwegs zur Einheit: Deutsche Innenpolitik1989/90
XIX Unterwegs zur Einheit: Weltpolitik1989/90
XX Nachbar Russland
XXI In Einheit und Freiheit: Der 3. Oktober1990
XXII Unterwegs zur inneren Einheit: DieJahre 1990 bis 2009
XXIII Die finstere Macht der Staatssicherheit
XXIV Gemeinsame Traditionen: Kunst und Kultur in Ostund West
XXV Die deutsche Nation: Woher wir kommen
XXVI Die Irrwege der Nationalismen
XXVII Unser Platz in Europa
XXVIII Unsere Geschichte geht weiter
XXIX Europas Aufgaben in der Welt
XXX Einheit - Freiheit - Europa
Redevom 3. Oktober 1990
Personenregister
Bildnachweis
About the author
Richard von Weizsäcker wurde 1920 in Stuttgart geboren. Nach einer erfolgreichen Karriere in der Industrie war er von 1981 bis 1984 Regierender Bürgermeister von Berlin und von 1988 bis 1994 Präsident der Bundesrepublik Deutschland. Er war der deutsche Bundespräsident, der das höchste Maß an Popularität in der Bevölkerung und auch innerhalb der politischen Elite genoss. Richard von Weizsäcker war Autor zahlreicher Bestseller. Er verstarb im Januar 2015.
Summary
"ES SIND DIE SYSTEME, DIE SICH IN IHREM ERFOLG UNTERSCHEIDEN, NICHT DIE MENSCHEN." RICHARD VON WEIZSÄCKER
Der Fall der Mauer war für viele Deutsche ein unvergleichbares Ereignis in ihrem Leben – auch für Richard von Weizsäcker. Er nimmt seine Erinnerung daran zum Anlaß für eine historische Rückschau auf den Weg zur Einheit. Persönliche Erlebnisse verbinden sich dabei mit Betrachtungen zur deutschen Geschichte, zu den gemeinsamen Traditionen in West und Ost und zu den großen Herausforderungen der Zukunft.
Ein eindrucksvoller Bericht über die eigenen Erfahrungen und zugleich ein ebenso nachdenkliches wie zuversichtliches Buch über die Deutschen im Spiegel ihrer Geschichte und Gegenwart.