Fr. 29.00

Vegan & vollwertig genießen - Vorw. v. Barbara Rütting

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ganzheitlich vegan genießen, das bedeutet neben den Fragen des Tierschutzes auch die gesundheitlichen Vorteile einer vollwertigen Ernährung mit einzubeziehen. Fast alle veganen Bücher vergessen dies, denn in ihnen werden Sojafertigprodukte, Fabrikfette (z.B. Margarine) und -zucker sowie Weißmehle verwendet, die auf Dauer zu einer Mangelernährung führen. Die meisten Vollwertkochbücher liefern hingegen Rezepte, die zwar dem Gesundheitsaspekt, nicht jedoch dem Bedürfnis nachkommen, keine tierischen Produkte zu benutzen. Die abwechslungsreichen Rezepte dieses veganen Grundkochbuches schließen nun endlich diese Lücke!Sie orientieren sich an der Vollwerternährung bzw. Vollwertküche des bekannten Experten Dr. med. Max Otto Brukers und bieten von gesunden Frühstücksideen über vegane Aufstriche, Dips und Saucen sowie Backrezepte die ganze Palette an tierproduktfreier Frischkost und veganen Kochrezepten für Suppen, Hauptgerichte, Beilagen bis hin zu Desserts, Süßspeisen und Kuchen - genussvolle Gerichte ganz ohne Ei, Milch oder Honig.

List of contents

Vorwort der AutorinnenVorwort von Barbara RüttingHinweise und Tipps zur gesunden ErnährungGesunde Ernährung - was ist das?Warum erkranken immer mehr Menschen trotz des Fortschritts der medizinischen Forschung?Frischkost voraus!VollkornbrotZucker und die FolgenDie "Süße" in der gesunden KücheÖle und FetteSalz - weißes Gold oder weißes Gift?Das richtige GetränkEinige Grundregeln zur VollwertkostSojaprodukteVerträglichkeitsproblem der VollwertkostDie Ausrüstung Ihrer VollwertkücheHinweise zu den RezeptenKleines Austauschprogramm für Ihre KücheEiersatzmethodenGenießen fängt beim Frühstück anFrischkorngerichtMangomüsliSchokomüsliObstsalatSalate und Gemüse - Frischkost für mehr EnergieAnanas-Linsen-SalatAvocadopüree mit Tomaten und ChampignonsBlumenkohlsalat süßsauerBunter Salat mit TomatensauceFrischkostplatte mit SprossenGriechischer BauernsalatItalienischer SalatSchwäbischer KartoffelsalatKichererbsensalatKohlrabisalatReissalatSalat mit Roter Bete und ApfelRote-Bete-RohkostRotkohlsalatSauerkrautsalat grün-weiß-rotTomatensalat auf italienische ArtWeißkohlsalatZucchini-CarpaccioSalatdressings und DipsBasilikum-DressingEssig- und Öl-DressingIngwer-Knoblauch-DressingKartoffel-DressingKräuterdressing, italienische Art"Sahne"-DressingTomaten-DressingTomatensauceTahin-DressingAvocadodipKräutercremeSonnenblumendipTomaten-KetchupVegane MayonnaiseBrote, Brötchen und Fladen - Genuss aus dem vollen KornBrot mit gekeimtem GetreideBrot mit NatursauerteigEssener BrotFladen- oder StockbrotSchnelles HefebrotVollkornbrötchenBrotaufstriche - pikant und süßApfel-Zwiebel-PasteAvocadoaufstrichAvocadocremeBohnenaufstrichCashew-Meerrettich-CremeErdnussaufstrichGemüseaufstrichGemüseaufstrich, italienische ArtKerniger Kartoffel-AufstrichKartoffel-Oliven-AufstrichKartoffel-Zwiebel-AufstrichKichererbsencremeKräuter-Kartoffel-AufstrichKräuterschmandLinsenaufstrichMajorancremeMandel-Möhren-SchmandMöhrencremePaprika-Nuss-AufstrichReis-"Quark"Rote BohnenpasteSahnig-veganer Streich-"Käse"SenfcremeSesamcremeSonnenblumenaufstrichSonnenblumen-Avocado-AufstrichSonnenblumen-Kartoffel-AufstrichSchnelle TomatencremeTomaten-Kräuter-AufstrichTomaten-Kräuter-CremeVegane "Butter"Veganer "Käse"Vegane "Leberwurst"Veganer Streich-"Käse" mit PaprikaZwiebelschmalzAnanaskonfitüreFrischkostaufstrichKakaocremeMandel-Schoko-CremeNusscremeSchokoaufstrichSchokoladencremeSchokonellaSuppen und SaucenBananen-Curry-CremesuppeBrokkoli-CremesuppeFenchel-CremesuppeGemüsebouillon mit Sesam-FlädleSchnelle GrünkernsuppeGrünkern-Tomaten-SuppeKartoffel-Möhren-CremesuppeKartoffelsuppeOmas KartoffelsuppeKürbissuppeLauchcremesuppeLinsensuppe"Mark"klößchensuppe naturFruchtige MöhrensuppePetersiliencremesuppeTomatencremesuppe ITomatencremesuppe IIKalte TomatensuppeBraune SauceKalte GemüsesauceMangosaucePaprika-Tomaten-SauceSpaghettisauceTomatensauceSchnelle TomatensauceVegane "Braten"-SauceVegane "Käse"-SauceVeganes RagúVeganes, schnelles RagúWeiße Sauce - vegane BéchamelsauceSüße SaucenFruchtsauceVanillesauceSchokoladensauceHauptgerichteApfelpfannkuchenArtischocken mit KräuterschmandKleine Artischocken-PizzeAuberginen-Nudel-PfanneBananen-HirseBohnentopfChampignonpuffer mit KräuterschmandChili sin carneCurryreis mit ChampignonrahmsauceErbsen-Möhren-GemüseFrikadellenGemüsebratlingeGemüse-Kichererbsen-EintopfPikanter GemüsekuchenGemüselasagneGemüsepaella IGemüsepaella IIGemüsepizzaGemüsespieße provençalHaferbratlingeSüßer HirseauflaufHirsepufferBéchamelkartoffelnBlechkartoffelnBuntes KartoffelgemüseGefüllte BackofenkartoffelnKartoffel-GratinKartoffelgulaschKartoffeln, italienische ArtKartoffelpufferKartoffelschnitzelÜberbackene KartoffelnKichererbsen mit GemüseLinsenfrikadellenBuntes LinsengemüseLinsenlasagneNudeln, asiatische Art"Käse"-NudelnNudeln mit Pesto

About the author

Annette Heimroth ist ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB und Tierschutzlehrerin. Seit vielen Jahren leitet sie Kurse zur vegetarischen und veganen Vollwertkost, Fastenseminare und Frischkostwochen. Sie gibt Ernährungseinzelberatungen und individuelle Beratungen zur Haut und Haargesundheit. Außerdem ist sie in Schulen und Kindergärten aktiv und hält auf Wunsch diverse Fachvorträge. Sie unterstützt verschiedene Tierrechtsorganisationen und ist selbst häufig für Tierrechte aktiv.

Brigitte Bornschein ist Hauswirtschafterin in einer Einrichtung der Gemeinschaftsverpflegung und in ihrer Freizeit engagierte Veganköchin. Sie ernährt sich seit vielen Jahren vegetarisch bzw. inzwischen vegan und vollwertig. Sie unterstützt verschiedene Tierrechtsorganisationen und ist selbst häufig für Tierrechte aktiv.

Summary

Ganzheitlich vegan genießen, das bedeutet neben den Fragen des Tierschutzes auch die gesundheitlichen Vorteile einer vollwertigen Ernährung mit einzubeziehen.

Fast alle veganen Bücher vergessen dies, denn in ihnen werden Sojafertigprodukte, Fabrikfette (z.B. Margarine) und -zucker sowie Weißmehle verwendet, die auf Dauer zu einer Mangelernährung führen.
Die meisten Vollwertkochbücher liefern hingegen Rezepte, die zwar dem Gesundheitsaspekt, nicht jedoch dem Bedürfnis nachkommen, keine tierischen Produkte zu benutzen. Die abwechslungsreichen Rezepte dieses veganen Grundkochbuches schließen nun endlich diese Lücke!

Sie orientieren sich an der Vollwerternährung bzw. Vollwertküche des bekannten Experten Dr. med. Max Otto Brukers und bieten von gesunden Frühstücksideen über vegane Aufstriche, Dips und Saucen sowie Backrezepte die ganze Palette an tierproduktfreier Frischkost und veganen Kochrezepten für Suppen, Hauptgerichte, Beilagen bis hin zu Desserts, Süßspeisen und Kuchen – genussvolle Gerichte ganz ohne Ei, Milch oder Honig.

Report

Ein tolles Kochbuch, das sicher nicht nur Veganer begeistert! anima Zeitschrift für Tierrechte, Graz Die Rezepte eignen sich für 'Teilzeit-Vegetarier' ebenso wie für überzeugte Veganer, die gerne Gäste verwöhnen und dabei keine Kompromisse machen möchten. Viele schöne Fotos machen Lust aufs Nachkochen und lassen ein Gefühl des Verzichts erst gar nicht aufkommen. Mein schöner Garten Ein Glück, dass es dieses Buch gibt, das gesundes mit veganem Essen verbindet. Viele tolle Ideen für neue Geschmackserlebnisse! Anja Kolberg / www.frauencoaching.de Das edle Hardcoverbuch mit dem schicken Layout könnte sich zu einem echten Klassiker der modernen tiereiweißfreien Küche entwickeln, denn in ihm finden die Leser/Innen nicht nur sämtliche bewährte Rezepte der pflanzlichen Küche, sondern auch zahlreiche neue pfiffige Kochideen. Natürlich vegetarisch das VEBU Magazin 'Veganism at it s best': ganzheitlich nämlich und vollwertig und mit Gerichten, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. animalfair.at Mit ihrem Kochbuch zeigen Annette Heimroth und Brigitte Bornschein auf, wie wunderbar Tier-Ethik und Gesundheit auf abwechslungsreiche und leckere Weise in der Küche verbunden werden können. PeTA.de Mit den wunderschönen und zahlreichen Fotos und der sehr übersichtlichen Gestaltung ist den Autorinnen Annette Heimroth und Brigitte Bornschein zusammen mit dem Hädecke-Verlag ein Kochbuch der Spitzenklasse gelungen. Rikka Mitsam / www.veganwelt.de Das meinen die Leserinnen und Leser zum Buch: Ich bin ein totaler Neuling in der veganen Ernährung und bin darum sehr froh, dass ich auf dieses Buch gestossen bin. Ich finde das Buch sensationell, und werde es noch sehr viel weiterempfehlen. Vor allem gefällt mir, dass es nicht mit Fertigprodukten, Soja, vielen Nudelgerichten usw. arbeitet. Die Rezepte enthalten auch für Neulinge auf diesem Gebiet nicht so viele exotische Zutaten. Ich habe schon einiges ausprobiert und es schmeckt super. Es hat einen knapp gehaltenen gut übersichtlichen Theorieteil und etwas sehr Wertvolles: ein Austauschprogramm z.B. für Eier, Milchprodukte usw. Ich finde, es hat ein praktisches Format, und eine hohe Qualität.Es ist absolut gluschtig aufgemacht, sodass man sofort loslegen will. Vielen Dank für die Herausgabe dieses wertvollen Buches. Dieses Kochbuch würde ich nicht mehr hergeben wollen. C.Gretler, CH-Oberegg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.