Sold out

Religion gemeinsam lernen - Anstoß zu einer überfälligen Reform

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bisher führt der Religionsunterricht die Schüler nicht zum Austausch und zum gemeinsamen Lernen zusammen, sondern trennt sie. Und die Anzahl von konfessionellen Religionsfächern nimmt sogar noch zu. Gleichzeitig wird das Fach Ethik immer mehr zum Alternativfach. Diese Vielfalt erzeugt nicht nur organisatorische Probleme, sie ist vor allem pädagogisch inakzeptabel. Das herkömmliche Konzept »Kirche in der Schule« ist nicht mehr angemessen. Der Autor plädiert für einen Religionsunterricht, den alle gemeinsam besuchen. Das ist das Ziel für die Schule von morgen.

About the author

Gerd Laudert-Ruhm, geboren 1954, ist Grundschullehrer und unterrichtet u.a. evangelische Religionslehre.

Ursula Wölfel, 1922 im Ruhrgebiet geboren, studierte Germanistik in Heidelberg. Nach dem 2. Weltkrieg arbeitete sie als Schulhelferin im Odenwald, absolvierte ein Pädagogikstudium und wurde Sonderschullehrerin. Seit 1961 war Ursula Wölfel freie Schriftstellerin, seit 1972 PEN-Mitglied. Ihre Bücher wurden mit vielen nationalen und internationalen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt. 1991 erhielt Ursula Wölfel den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Gesamtwerk. Sie verstarb 2014.

Product details

Authors Gerd Laudert-Ruhm
Publisher Patmos Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.08.2009
 
EAN 9783491725454
ISBN 978-3-491-72545-4
No. of pages 160
Dimensions 141 mm x 213 mm x 14 mm
Weight 242 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Religionspädagogik, Religionsunterricht, Reform

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.