Read more
About the author
Dermot Healy, 1947 in Finea, Irland, geboren, gewann für seine erste Geschichtensammlung "Banished Misfortune" den Hennesy und den Tom Gallon Award. 1984 veröffentlichte er seinen ersten Roman "Fighting with Shadows", 1992 eine Gedichtsammlung, "The Ballyconnell Colours". Er ist Autor verschiedener Stücke und Herausgeber zweier Kunstzeitschriften. Sein zweiter Roman "Der Lachsfischer" erhielt den renommierten Encore Award.
Additional text
Erschütternde Erlebnisse auf einer Londoner Großbaustelle haben aus dem Zimmermann Ollie Ewing einen furchtsamen Menschen gemacht. "Jähe Zeiten" handelt von Gegensätzen und Trennungen, von Liebe und alles zersetzender Angst.
Der Zimmermann Ollie Ewing ist aus London in seine Heimatstadt Sligo zurückgekehrt. Er leidet unter Verfolgungsangst und Schuldgefühlen. Schreckliches liegt hinter ihm. Er meidet alte Bekannte, arbeitet als Aushilfe in einem Supermarkt und versucht zu vergessen. Stück für Stück bricht sich dennoch die Erinnerung Bahn.
Healys Roman erzählt von einem Gang durch die Hölle - dem Mikrokosmos einer Londoner Großbaustelle, einem mafiösen Dschungel aus Intrigen, Bestechung, Schutzgelderpressung und Gewalt. Dermot Healy erzählt von einem, der die Spielregeln einer unmenschlichen Welt missachtet und dabei selbst schuldig wird.
Als ein Meister des Überschreitens von Grenzen zeigt Healy eine Welt des Dazwischen, der unvertrauten Grauzonen. Er macht eine opake Wirklichkeit sichtbar, hörbar und fühlbar, die das Vertraute exotisch, bedrohlich und voller Schatten erscheinen lässt.
"Jähe Zeiten" ist die Geschichte einer Prüfung, einer Begegnung mit den eigenen Dämonen. Sie ist fesselnd wie ein Thriller und hat die Unmittelbarkeit eines Gedichts.