Read more
Unverzichtbar: klassische Rezepte aus den Küchen der Welt. Lieblingsrezepte, die einfach köstlich schmecken und schöne Erinnerungen wachrufen, endlich in einem Buch vereint. Ob Coq au Vin aus Frankreich, der rheinische Sauerbraten, das italienische Vitello tonnato oder ein duftender österreichischer Apfelstrudel - über 80 sorgfältig ausgewählte Gerichte machen das Buch zum Klassiker für die gute Küche, zum Schwelgen und Verwöhnen. Damit aber nicht genug: Wie gelingt Coq au vin? Wie wird das Vitello zart und die Königsberger Klopse aromatisch, wie die mediterrane Lammkeule schön knusprig? Für Unterhaltung ist in Form kleiner Geschichten zu den Rezepten gesorgt: woher sie kommen, wie sie entstanden sind und was sie so besonders macht, dass eben gerade sie zum Klassiker wurden. Die gestalterische Inszenierung unterstützt und ergänzt den Inhalt: eine opulente Fotografie bildet das jeweilige Gericht stimmungsvoll ab.
About the author
Alfons Schuhbeck, 1949 in Traunstein/Oberbayern geboren, absolvierte seine Lehr- und Wanderjahre in Salzburg, Genf, Paris, London und München. Er zählt zu den beliebtesten deutschen Spitzenköchen. 1983 erlangte er seinen ersten Michelin-Stern, 1989 wurde er "Koch des Jahres" im Gault Millau. Mit seiner charmanten Art und seinem profunden Know-how hat er sich längst in die Herzen der TV-Zuschauer gekocht. Wie kein Zweiter versteht es Alfons Schuhbeck in seiner Küche Traditionsbewusstsein mit Kreativität zu verbinden.
Summary
Unverzichtbar: klassische Rezepte aus den Küchen der Welt. Lieblingsrezepte, die einfach köstlich schmecken und schöne Erinnerungen wachrufen, endlich in einem Buch vereint. Ob Coq au Vin aus Frankreich, der rheinische Sauerbraten, das italienische Vitello tonnato oder ein duftender österreichischer Apfelstrudel - über 80 sorgfältig ausgewählte Gerichte machen das Buch zum Klassiker für die gute Küche, zum Schwelgen und Verwöhnen. Damit aber nicht genug: Wie gelingt Coq au vin? Wie wird das Vitello zart und die Königsberger Klopse aromatisch, wie die mediterrane Lammkeule schön knusprig? Für Unterhaltung ist in Form kleiner Geschichten zu den Rezepten gesorgt: woher sie kommen, wie sie entstanden sind und was sie so besonders macht, dass eben gerade sie zum Klassiker wurden. Die gestalterische Inszenierung unterstützt und ergänzt den Inhalt: eine opulente Fotografie bildet das jeweilige Gericht stimmungsvoll ab.