Fr. 59.00

Die obere Hauensteinlinie - Bahnbauten seit 1853. Hrsg.: SSB-Fachstelle für Denkmalschutzfragen u. d. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Eisenbahnlinie durch den Jura, die Basel mit Olten verbindet, wurde 1858 eröffnet. Sie schloss damals das Schweizer Mittelland ans europäische Eisenbahnnetz an und war die erste Bergstrecke der Schweiz. Seit 1916 ein Basistunnel eröffnet wurde, dient die heute über 150 Jahre alte Bahnlinie dem Lokalverkehr. In ihrem baulichen Zustand gewissermassen konserviert, ist sie ein denkmalpflegerischer Glücksfall.
Dieses Buch präsentiert 66 Hochbauten und Ingenieurbauwerke der oberen Hauensteinlinie, darunter der spektakuläre Rümlinger Viadukt, die bis heute bewohnten Bahnwärterhäuser oder der seit 1858 kaum veränderte Landbahnhof Sommerau. Die grossformatigen Bilder des international bekannten Fotografen Guido Baselgia zeigen die elegante Linienführung sowie die Bahnbauten. Die mit historischen Fotografien und aussergewöhnlich schönen Originalplänen illustrierten Essays vermitteln nicht nur die Technik und Ästhetik der Bauten, sondern auch ihre Bedeutung im sozialen und wirtschaftlichen Kontext.

About the author

Guido Baselgia, geboren 1953 im Engadin. Nach einer Ausbildung zum Hochbauzeichner 1976 Eintritt in die Fachklasse für Fotografie an der Kunstgewerbeschule in Zürich. Mehrere Auszeichnungen, darunter 1978 Bundesstipendium für angewandte Kunst. 1979 zunächst Werkfotograf verschiedener Industrieunternehmen, 1983 Eröffnung eines eigenen Ateliers und intensive Reportagetätigkeit. Seit 1992 Buchprojekte und Ausstellungstätigkeit. Lebt und arbeitet seit 1983 in Baar.

Summary

Die Eisenbahnlinie durch den Jura, die Basel mit Olten verbindet, wurde 1858 eröffnet. Sie schloss damals das Schweizer Mittelland ans europäische Eisenbahnnetz an und war die erste Bergstrecke der Schweiz. Seit 1916 ein Basistunnel eröffnet wurde, dient die heute über 150 Jahre alte Bahnlinie dem Lokalverkehr. In ihrem baulichen Zustand gewissermassen konserviert, ist sie ein denkmalpflegerischer Glücksfall.
Dieses Buch präsentiert 66 Hochbauten und Ingenieurbauwerke der oberen Hauensteinlinie, darunter der spektakuläre Rümlinger Viadukt, die bis heute bewohnten Bahnwärterhäuser oder der seit 1858 kaum veränderte Landbahnhof Sommerau. Die grossformatigen Bilder des international bekannten Fotografen Guido Baselgia zeigen die elegante Linienführung sowie die Bahnbauten. Die mit historischen Fotografien und aussergewöhnlich schönen Originalplänen illustrierten Essays vermitteln nicht nur die Technik und Ästhetik der Bauten, sondern auch ihre Bedeutung im sozialen und wirtschaftlichen Kontext.

Additional text


«Dieser sehr aufmerksam und sorgsam gestaltete Band ist ein bedeutendes Dokument des Schweizer Eisenbahnwesens, ein wichtiger landeskundlicher Beitrag und nicht zuletzt eine Augenweide für jeden Eisenbahninteressierten.»
Bücherrundschau

«Das Buch bietet viel zur Geschichte des Bahnbaus und zu den Menschen, die am Bau beteiligt waren, die von ihm profitierten oder durch ihn eher zu den Verlierern gehörten. Ein Genuss fürs Auge ist das Fotoessay des international renommierten Fotografen Guido Baselgia.» Dominik Wunderlin,
Baselbieter Heimatblätter

«Ein wichtiges Stück bautechnischer Eisenbahngeschichte.» Koni Loepfe,
P.S.

Report

«Dieser sehr aufmerksam und sorgsam gestaltete Band ist ein bedeutendes Dokument des Schweizer Eisenbahnwesens, ein wichtiger landeskundlicher Beitrag und nicht zuletzt eine Augenweide für jeden Eisenbahninteressierten.» Bücherrundschau
«Das Buch bietet viel zur Geschichte des Bahnbaus und zu den Menschen, die am Bau beteiligt waren, die von ihm profitierten oder durch ihn eher zu den Verlierern gehörten. Ein Genuss fürs Auge ist das Fotoessay des international renommierten Fotografen Guido Baselgia.» Dominik Wunderlin, Baselbieter Heimatblätter
«Ein wichtiges Stück bautechnischer Eisenbahngeschichte.» Koni Loepfe, P.S.

Product details

Authors Othmar Birkner, Thomas Frey, Dorothee Huber
Assisted by Guido Baselgia (Photographs), Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK (Editor), SBB-Fachstelle für Denkmalschutzfragen (Editor), SBB-Fachstelle für Denkmalschutzfragen (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.06.2009
 
EAN 9783858812872
ISBN 978-3-85881-287-2
No. of pages 152
Weight 950 g
Illustrations 132 farbige und 88 s/w-Abbildungen, 132 farbige, 43 Duplex- und 45 sw Abbildungen
Series Architektur- und Technikgeschichte der Eisenbahnen in der Schweiz
Architektur- und Technikgeschichte der Eisenbahnen in der Schweiz
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Schweiz; Architektur, Eisenbahn, SBB, CFF, FFS (Schweiz. Bundesbahnen), Schweiz, Swissness, SBB, entdecken, Solothurn, GSK, Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Eisenbahn-Architektur, Bahnbauten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.