Fr. 28.90

Christian Kracht - Zu Leben und Werk

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Christian Kracht. Zu Leben und Werk.

Von vielen gefeiert, von manchen missverstanden und angefeindet, steht Christian Kracht im Zentrum der neueren Debatten zur deutschen Gegenwartsliteratur. Die Faszinationskraft seiner Texte, die Herausforderung, die seine glänzend geschriebenen und doch auch rätselhaft bleibenden Romane und Reiseerzählungen darstellen, sind Grund genug, erstmals einen Sammelband zu Christian Kracht und zu seinem Werk vorzulegen. Krachts Stil ist in seiner Eleganz, Ökonomie und Klarheit außergewöhnlich. Seine Themenwahl - von Phantasien der Selbst- und Weltauslöschung bis zu den Reisen an die ungewöhnlichsten und angenehmsten Orte dieser Welt - ist konkurrenzlos originell und mutig. Seine Geschichten mischen auf unerhörte, unterhaltsame Weise E- und U-Literatur: die Avantgarden des 20. Jahrhunderts und den Comic, Thomas Mann und Thomas Pynchon mit Science Fiction, die road novel und den Abenteuerroman. Das Buch will den Leser mitnehmen auf neue Wege, den Geheimnissen der Bücher Krachts näherzukommen. Dabei werden u.a. diskutiert: Kracht und der Ästhetizismus, Kracht und die Popliteratur, Kracht als Journalist, Theaterautor, Leser und Vorleser, als Reiseschriftsteller und Bergsteiger, als Verschwörungsarchitekt und Moralist, und: Kracht als Gesamtkunstwerk.Mit Beiträgen von Johannes Birgfeld, Patrick Bühler, Claude D. Conter, Sebastian Domsch, Fabian Lettow, Lutz Hagestedt, Till Huber, Oliver Jahraus, Paul Michael Lützeler, Franka Marquardt, Ingo Niermann, Eckhart Nickel, Oliver Ruf, Christoph Rauen, Leander Scholz, Andreas Schumann und Eckhard Schumacher.

About the author

Johannes Birgfeld, wissenschaftlicher Mitarbeiter in Neuerer Deutscher Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Studium der Germanistik und Philosophie in Hamburg, London und Bamberg. Danach unterrichtete er in Bamberg, Sewanee, Oxford und Saarbrücken. Kultur- und literaturwissenschaftliche Forschung und zahlreiche Publikationen zur Literatur des 17., 18. und 20./21. Jahrhunderts und zur deutschsprachigen Theatergeschichte.

Claude D. Conter, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Literaturarchiv und -haus Centre national de littérature in Mersch (Luxemburg); Studium der Germanistik und Kommunikationswissenschaft in Bamberg und Berlin. Danach Lehre und Forschung an den Universitäten Bamberg, Trier und an der LMU München; Visiting Assistant Professor in Sewanee (TN, USA). Forschung zur Gegenwartsliteratur, Luxemburgistik, zum Verhältnis von Literatur und Politik, Literatur und Recht, zur deutschsprachigen Theatergeschichte sowie zum Vormärz.

Summary

Christian Kracht. Zu Leben und Werk.

Von vielen gefeiert, von manchen missverstanden und angefeindet, steht Christian Kracht im Zentrum der neueren Debatten zur deutschen Gegenwartsliteratur. Die Faszinationskraft seiner Texte, die Herausforderung, die seine glänzend geschriebenen und doch auch rätselhaft bleibenden Romane und Reiseerzählungen darstellen, sind Grund genug, erstmals einen Sammelband zu Christian Kracht und zu seinem Werk vorzulegen. Krachts Stil ist in seiner Eleganz, Ökonomie und Klarheit außergewöhnlich. Seine Themenwahl – von Phantasien der Selbst- und Weltauslöschung bis zu den Reisen an die ungewöhnlichsten und angenehmsten Orte dieser Welt – ist konkurrenzlos originell und mutig. Seine Geschichten mischen auf unerhörte, unterhaltsame Weise E- und U-Literatur: die Avantgarden des 20. Jahrhunderts und den Comic, Thomas Mann und Thomas Pynchon mit Science Fiction, die road novel und den Abenteuerroman. Das Buch will den Leser mitnehmen auf neue Wege, den Geheimnissen der Bücher Krachts näherzukommen. Dabei werden u.a. diskutiert: Kracht und der Ästhetizismus, Kracht und die Popliteratur, Kracht als Journalist, Theaterautor, Leser und Vorleser, als Reiseschriftsteller und Bergsteiger, als Verschwörungsarchitekt und Moralist, und: Kracht als Gesamtkunstwerk.Mit Beiträgen von Johannes Birgfeld, Patrick Bühler, Claude D. Conter, Sebastian Domsch, Fabian Lettow, Lutz Hagestedt, Till Huber, Oliver Jahraus, Paul Michael Lützeler, Franka Marquardt, Ingo Niermann, Eckhart Nickel, Oliver Ruf, Christoph Rauen, Leander Scholz, Andreas Schumann und Eckhard Schumacher.

Product details

Authors Birgfel, Birgfeld, Johannes Birgfeld, Conter, Claude D. Conter
Assisted by Birgfeld (Editor), Birgfeld (Editor), Johannes Birgfeld (Editor), Claude D. Conter (Editor), Claud D Conter (Editor), Claude D Conter (Editor)
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.09.2009
 
EAN 9783462041385
ISBN 978-3-462-04138-5
No. of pages 288
Weight 470 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Leben, Literarische Essays, Werk, Imperium, Faserland, Christian Kracht, Schriftsteller-Biografie, Literatur-Diskussionen, Künstler-Autor

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.