Fr. 78.00

Die frühen Werke Johann Sebastian Bachs - Stil - Chronologie - Satztechnik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Grundlagenwerk zu Bachs frühem SchaffenDie Dokumente zur Jugendzeit Johann Sebastian Bachs sind ausserordentlich rar; im Besonderen gilt dies für seine frühen Kompositionen, die meist nur in Abschriften aus späterer Zeit erhalten sind. Jean-Claude Zehnder erfasst die stilistische Entwicklung Bachs in fünf Stufen, die vom 12-jährigen Jungen bis zum Beginn der Meisterzeit in Weimar etwa zehn Jahre umfassen (1699-1708). Wir begegnen einem innovativen Komponisten, der sich mit dramatischen Experimenten, aber auch mit innigen musikalischen Bildern profiliert. Dass das handwerkliche Rüstzeug erst allmählich entwickelt wird, spielt dabei eine untergeordnete Rolle.Teilband A enthält die Werkbetrachtungen, Teilband B die Kriterien zur Chronologie und zur stilistischen Erschliessung. Systematisch wird bei den Werkbetrachtungen auf die übergreifenden Gesichtspunkte des Teilbandes B verwiesen. Dieses Netz von Beobachtungen erlaubt einen Blick in die Werkstatt eines Komponisten, der 250 Jahre der abendländischen Musik stark geprägt hat.Ein Fortsetzungsband, der sich mit Bachs Weimarer Werken befasst, ist in Vorbereitung.

About the author

Der Autor: Jean-Claude Zehnder, geb. 1941, unterrichtete 1972 bis 2006 die Orgelklasse der Schola Cantorum Basiliensis (Hochschule für alte Musik an der Musik-Akademie der Stadt Basel), aus der zahlreiche, mittlerweile bekannte Musiker hervorgingen. Als Organist an der Silbermann-Orgel im Dom zu Arlesheim bei Basel, mit einer internationalen Konzerttätigkeit und CD-Aufnahmen ist er im Konzertleben präsent. Für seine Doppelbegabung als praktischer Musiker und als Musikwissenschafter erhielt er 2002 die Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Dortmund.   

Summary

Das Grundlagenwerk zu Bachs frühem Schaffen Die Dokumente zur Jugendzeit Johann Sebastian Bachs sind ausserordentlich rar; im Besonderen gilt dies für seine frühen Kompositionen, die meist nur in Abschriften aus späterer Zeit erhalten sind. Jean-Claude Zehnder erfasst die stilistische Entwicklung Bachs in fünf Stufen, die vom 12-jährigen Jungen bis zum Beginn der Meisterzeit in Weimar etwa zehn Jahre umfassen (1699–1708). Wir begegnen einem innovativen Komponisten, der sich mit dramatischen Experimenten, aber auch mit innigen musikalischen Bildern profiliert. Dass das handwerkliche Rüstzeug erst allmählich entwickelt wird, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Teilband A enthält die Werkbetrachtungen, Teilband B die Kriterien zur Chronologie und zur stilistischen Erschliessung. Systematisch wird bei den Werkbetrachtungen auf die übergreifenden Gesichtspunkte des Teilbandes B verwiesen. Dieses Netz von Beobachtungen erlaubt einen Blick in die Werkstatt eines Komponisten, der 250 Jahre der abendländischen Musik stark geprägt hat. Ein Fortsetzungsband, der sich mit Bachs Weimarer Werken befasst, ist in Vorbereitung.

Product details

Authors Jean-Claude Zehnder
Assisted by Thomas Drescher (Editor), Regula Rapp (Editor)
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.12.2009
 
EAN 9783796525773
ISBN 978-3-7965-2577-3
No. of pages 583
Weight 1130 g
Illustrations 4 SW-Abb.
Series Schola Cantorum Basiliensis Scripta (SCBS)
The Art Seminar
Schola Cantorum Basiliensis Scripta (SCBS)
Schola Cantorum Basiliensis Scripta
Subjects Humanities, art, music > Music > Music theory

Bach, Johann Sebastian, Deutschland, Weimar, Orchester und formale Musik, Komponist, Jugend, Komponisten und Songwriter, entdecken, Werke, Kompositionen, Musikwissenschaften

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.