Read more
Wer braucht die Piefkes? - diese Schlagzeile steht am Beginn von Felix Mitterers Erfolgs-Satire. Der TV-Vierteiler rund um die "typisch deutsche" Unternehmerfamilie Sattmann, die Jahr für Jahr im "typisch Tiroler"Touristendorf Lahnenberg urlaubt, getrieben von der Sehnsucht nach dem Ursprünglichen und Echten, provozierte bei der Erstausstrahlung 1990 noch heftige Publikumsproteste. Knapp 20 Jahre später gilt Mitterers Serie als Fernseh-Kult - und scheint in vielem von der Realität einge- und überholt zu sein: Der moderne alpine Massentourismus, die Verstrickungen von Politik und Wirtschaft, der Raubbau an der Umwelt und der Verkauf der eigenen Identität machen Mitterers Piefke-Saga heute aktueller denn je.
About the author
Felix Mitterer, geboren 1948 in Achenkirch/Tirol, lebt heute in Irland. Seit 1978 erfolgreicher Theater- und Drehbuchautor. Die mehrteiligen Filme 'Verkaufte Heimat' und 'Piefke-Saga' sind seine bekanntesten Fernseharbeiten, 'Kein Platz für Idioten', 'Besuchszeit', 'Sibirien' und 'Die Beichte' die am meisten aufgeführten Theaterstücke. Die Hörspielfassung des Stücks 'Die Beichte' war Österreichisches Hörspiel des Jahres 2003. Die Hörspielfassung des Stücks 'Die Beichte' wurde u.a.mit dem Prix Italia und als Österreichisches Hörspiel des Jahres 2003 ausgezeichnet. 2013 wurde Felix Mitterer mit dem "Ödön-von-Horváth-Preis" ausgezeichnet.
Summary
Wer braucht die Piefkes? - diese Schlagzeile steht am Beginn von Felix Mitterers Erfolgs-Satire. Der TV-Vierteiler rund um die "typisch deutsche" Unternehmerfamilie Sattmann, die Jahr für Jahr im "typisch Tiroler"Touristendorf Lahnenberg urlaubt, getrieben von der Sehnsucht nach dem Ursprünglichen und Echten, provozierte bei der Erstausstrahlung 1990 noch heftige Publikumsproteste. Knapp 20 Jahre später gilt Mitterers Serie als Fernseh-Kult - und scheint in vielem von der Realität einge- und überholt zu sein: Der moderne alpine Massentourismus, die Verstrickungen von Politik und Wirtschaft, der Raubbau an der Umwelt und der Verkauf der eigenen Identität machen Mitterers Piefke-Saga heute aktueller denn je.