Sold out

Handbuch der pädiatrischen Osteopathie - Mit dem Plus im Web. Zugangscode im Buch

German · Hardback

Description

Read more

Dieses ausführliche und praxisorientierte Lehr- und Arbeitsbuch deckt das ganze Spektrum der pädiatrischen Osteopathie vom ungeborenen Kind bis zum Jugendlichen ab und spiegelt die Erfahrungen des renommierten, inernationalen Autorenteams wider.

- Zahlreiche, leicht anwendbare Techniken nach Krankheitsbildern geordnet

- Übersichtlich gegliederte Behandlungsschritte mit klaren therapeutischen Anweisungen- Alle Techniken in Wort und Bild - mit durchgehend vierfarbigen Abbildungen für maximales Verständnis

- Hinweise und Tipps für das Führen einer kinderosteopathischen Praxis und die Zusammenarbeit mit anderen Ärzten/Therapeuten.

Der Code im Buch schaltet zusätzliche Inhalte im Internet frei :

- Vertiefende Zeitschriftenartikel zu wichtigen Themen rund um das Kind

- Informative Ausschnitte aus Standardwerken der Pädiatrie und Orthopädie, die für die Diagnose von Bedeutung sind

List of contents

A Allgemeiner Teil

1 Geschichte, Philosophie

2 Kinderosteopathische Praxis

2.1 Organisation

2.2 Zusammenarbeit Haus-, Kinderarzt

2.3 Zusammenarbeit andere Therapeuten

2.4 Kinder als Patienten

3 Schwangerschaft

3.1 Grundlegende Aspekte

3.2 Behandlung der Mutter

4 Leben des ungeborenen Kindes

5 Gebur t

5.1 Normaler Geburtsprozess

5.2 Komplikationen während Geburt

5.3 Frühgeburt und Konsequenzen

6 Entwicklungsphysiologie

7 Osteopathische Diagnostik

7.1 Anamnese

7.2 Untersuchung

7.2.1 Besonderheiten NG-Anatomie

7.2.2 Untersuchung NG, Sgl.

7.2.3 Untersuchung Kleinkind

7.2.4 Untersuchung Schulkind, Jgdl.

7.2.5 Untersuchung der sensorischen Systeme

7.3 DD, Warnzeichen

8 Grundlagen Behandlung

8.1 Diagnostik und Behandlung mit IVM

8.2 Intraossäre Strains

8.3 Periphere Arbeit nach Sutherland

8.4 Viszerale Arbeit mit IVM

9 Psychologische Aspekte

9.1 Emotionale Muster

9.2 Kind und Familie, Bindung

9.3 Unerwartete Wechselwirkung

B Spezieller Teil

1 Anpassungsschwierigkeiten

1.1 Dreimonatskoliken

1.2 Unruhige Sgl.

1.3 Schlafprobleme

1.4 Schreikinder

1.5 Spuckkinder

2 Erkrankungen GIT

2.1 Embryologie, Anatomie, Physiologie

2.2 Chronische Obstipation

2.3 Diarrhoe

2.4 Nervöse Gastritis

2.5 Gastroösophagealer Reflux

2.6 Nervöse Bauchschmerzen

3 Erkrankungen HNO

3.1 Embryologie, Anatomie, Physiologie

3.2 Polypen

3.3 Chronische Rhinitis

3.4 Allergische Rhinitis

3.5 Otitis media

3.6 Chronischer Tubenkatarrh

3.7 Tonsillitis

4 Erkrankungen Atemwege, Lunge

4.1 Embryologie, Anatomie, Physiologie

4.2 Pseudokrupp

4.3 Spastische Bronchitis

4.4 Asthma bronchiale

4.5 Bronchiolitis

5 Erkrankungen Stütz-, Bewegungsapparat

5.1 Torticollis

5.2 Skoliose

5.3 Hüftreifungsstörung, -dysplasie, -luxation

5.4 Morbus Perthes

5.5 Epiphyseolitis capitis femoris

5.6 Coxa valga und vara

5.7 Genua valga und vara

5.8 Fußdeformationen

5.9 Rheumatoide Arthritis

6 Neurologische Erkrankungen

6.1 Hypotonus

6.2 Entwicklungsverzögerung

6.3 Spastische Zerebralparese

6.4 Sensorische Integrationsstörungen

6.5 Teilleistungsstörungen

6.6 ADHS

6.7 Epilepsie

6.8 Kopfschmerzen, Migräne

7 Genetische Erkrankungen

8 Kieferorthopädische Probleme

8.1 Entwicklung Kiefergelenk

8.2 Anomalien Kiefergelenk, Gaumen

8.3 Auswirkungen des KG auf Haltung

9 Spach- und Sprechstörungen

9.1 Sprachentwicklung

9.2 Verzögerung Sprachentwicklung

9.3 Stottern

9.4 Osteopathische Aspekte

10 Impfungen und Folgen

11 Ernährung

About the author

Eva Möckel D.O. M.R.O,
Heilpraktikerin Fachrichtung Osteopathie (Heilpraktikerin- Osteopathie), machte ihr Diplom 1991 an der European School of Osteopathy, Maidstone/England. Sie unterrichtete von 1994 bis 2004 pädiatrische Osteopathie an der Schule für Klassische Osteopathische Medizin in Hamburg und in Ulm und praktiziert in Hamburg. Noori Mitha D.O. M.R.O., Heilpraktikerin Fachrichtung Osteopathie, praktiziert seit 1993 in Hamburg. Sie graduierte 1996 an der Schule für klassische Osteopathische Medizin (SKOM), wo sie später als Dozentin tätig war. Beide bieten seit 1999 gemeinsam vom VOD zertifizierte postgraduate Fortbildungen zum Thema Pädiatrie an. Weiterhin sind sie Mitglied der Fakultät der SCCO (Sutherland Cranial College of Osteopathy) und unterrichten regelmäßig in diesem Rahmen. 2004 haben sie das große Sutherland Kompendium übersetzt.

Summary

Dieses ausführliche und praxisorientierte Lehr- und Arbeitsbuch deckt das ganze Spektrum der pädiatrischen Osteopathie vom ungeborenen Kind bis zum Jugendlichen ab und spiegelt die Erfahrungen des renommierten, inernationalen Autorenteams wider.

• Zahlreiche, leicht anwendbare Techniken nach Krankheitsbildern geordnet

• Übersichtlich gegliederte Behandlungsschritte mit klaren therapeutischen Anweisungen

• Alle Techniken in Wort und Bild – mit durchgehend vierfarbigen Abbildungen für maximales Verständnis

• Hinweise und Tipps für das Führen einer kinderosteopathischen Praxis und die Zusammenarbeit mit anderen Ärzten/Therapeuten.

Der Code im Buch schaltet zusätzliche Inhalte im Internet frei*:

• Vertiefende Zeitschriftenartikel zu wichtigen Themen rund um das Kind

• Informative Ausschnitte aus Standardwerken der Pädiatrie und Orthopädie, die für die Diagnose von Bedeutung sind

Product details

Assisted by Mith (Editor), Mitha (Editor), Noori Mitha (Editor), Noorjhan Mitha (Editor), Möcke (Editor), Ev Möckel (Editor), Eva Möckel (Editor)
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.02.2015
 
EAN 9783437564017
ISBN 978-3-437-56401-7
No. of pages 534
Weight 1546 g
Illustrations m. zahlr. meist farb. Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Holistic medicine

Medizin, Gesundheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde, Kinderosteopathie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.