Read more
Gegenstand des vorliegenden Buches ist die Untersuchung der Relevanz sowohl des religiösen wie auch des politischen Glaubens für die Politik. Selten besteht die Politik aus einem reinen zweckrationalen Handeln. Politische Überzeugungen entstehen nur begrenzt aus der Kraft der besseren Argumente im politischen Diskurs oder aus der Fähigkeit, gesellschaftliche Probleme zu lösen. Neben den auf Diskurs- und Zweckrationalität beruhenden Legitimationsmitteln spielen vor allem nicht reflektierte vorpolitische Überzeugungen eine bedeutende Rolle sowohl bei der Stabilisierung eines politischen Systems als auch bei der politischen Mobilisierung.
List of contents
Verflechtung und Teilentflechtung von religiösem Glauben und Politik.- Indirekte Auswirkungen des religiösen Glaubens auf Wirtschaft und Politik.- Religiöser Furor, Moral und Politik.- Politische Theologie und Zivilreligion.- Ideologie und "politische Religionen".- Die Utopie.- Der politische Mythos.- Die politischen Rituale.- Die politischen Symbole.- Der geschichtliche Narrationenfundus.- Propaganda und politische Inszenierungen.
About the author
Prof. Dr. Yves Bizeul lehrt Politikwissenschaft an der Universität Rostock.
Summary
Selten besteht Politik aus rein zweckrationalem Handeln. Politische Überzeugungen entstehen nur begrenzt aus der Kraft der besseren Argumente im politischen Diskurs oder aus der Fähigkeit, gesellschaftliche Probleme zu lösen. Neben der Legitimation durch Diskurs- und Zweckrationalität spielen vor allem auch nicht reflektierte vorpolitische Auffassungen eine bedeutende Rolle sowohl bei der Stabilisierung eines politischen Systems als auch bei der politischen Mobilisierung. Dieses Buch untersucht die Relevanz des religiösen wie auch des politischen Glaubens für die Politik.
Foreword
Die andere Seite unserer politischen Überzeugungen
Additional text
"[Die] Untersuchung liefert einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der politischen Kultur und bietet darüber hinaus vielfältige Anknüpfungspunkte für religionsphilosophische und theologische Fragestellungen." Theologische Literaturzeitung, 135-2010
Report
"[Die] Untersuchung liefert einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der politischen Kultur und bietet darüber hinaus vielfältige Anknüpfungspunkte für religionsphilosophische und theologische Fragestellungen." Theologische Literaturzeitung, 135-2010