Read more
»Die Kunst des Romans« in Neuübersetzung und vom Autor überarbeitet.
Kundera hat ein neues Genre erfunden. Sein kluger und sehr unterhaltsamer Streifzug durch die Welt der Bücher ist zugleich eine Liebeserklärung an die Kunst des Romans. Seine Beobachtungen sind scharf, überraschend und einfallsreich. Eine Literaturgeschichte der besonderen Art, die ihren Charme nicht zuletzt dem Persönlichen verdankt, das Kundera mit hineinbringt. Sein Buch ist keine Theorie, sondern die Summe der Erfahrungen eines Schriftstellers, der seine Arbeit als Spiegel und Fortstezung einer alten Tradition begreift.
About the author
Milan Kundera, geb. 1929 in Brünn, Tschechoslowakei, studierte zunächst Musik, Filmwissenschaften und Literatur in Prag. 1953 veröffentlichte er sein erstes Buch und trat Mitte der fünfziger Jahre auch als Übersetzer, Essayist und Theaterautor an die Öffentlichkeit. 1975 ging er ins Exil nach Paris, wo er heute noch lebt.
Uli Aumüller ist Übersetzerin, Journalistin und Filmemacherin. Seit 1978 übersetzt sie Belletristik, Hörspiele, Drehbücher, Theaterstücke aus dem Französischen und Englischen, u.a. Jean-Paul Sartre, Albert Camus, Milan Kundera und Siri Hustvedt. Für ihre Übersetzungen erhielt sie den Paul-Celan-Preis und den Jane Scatcherd-Preis.
Summary
»Die Kunst des Romans« in Neuübersetzung und vom Autor überarbeitet.
Kundera hat ein neues Genre erfunden. Sein kluger und sehr unterhaltsamer Streifzug durch die Welt der Bücher ist zugleich eine Liebeserklärung an die Kunst des Romans. Seine Beobachtungen sind scharf, überraschend und einfallsreich. Eine Literaturgeschichte der besonderen Art, die ihren Charme nicht zuletzt dem Persönlichen verdankt, das Kundera mit hineinbringt. Sein Buch ist keine Theorie, sondern die Summe der Erfahrungen eines Schriftstellers, der seine Arbeit als Spiegel und Fortstezung einer alten Tradition begreift.
Foreword
»Die Kunst des Romans« in Neuübersetzung und vom Autor überarbeitet.