Sold out

Femme fatale - Faszinierende Frauen

German · Hardback

Description

Read more

Unwiderstehlich. Weibliche Schönheit bildet seit jeher ein zentrales Thema der Kunst und Weltliteratur. Zum Faszinosum wird sie in der Figur der Femme fatale, deren unwiderstehliche Verführungsmacht, gepaart mit Stärke und Unabhängigkeit, dem Mann zum Verhängnis wird. Dieser Bildband entfaltet den ganzen Facettenreichtum der Femme fatale: In Gestalt etwa von Lilith und Salome begegnet sie uns bereits in der Bibel, als Helena oder Circe in der Mythologie der Antike. Im Mittelalter findet sie sich zur Hexe gewandelt, in Renaissance und Symbolismus zur rotschopfigen Sphinx verklärt. Die Romantik verhilft ihr mit Carmen zum Sensationserfolg auf der Opernbühne, und Vamps wie Greta Garbo oder Diven wie Jeanne Moreau lassen sie in moderner Zeit auf der Filmleinwand fortleben.

About the author

Joachim Nagel, Literaturwissenschaftler und Kulturhistoriker, hat sich u.a. durch Künstlerbiografien zu Johann Wolfgang von Goethe und Gustav Klimt einen Namen gemacht. Im Blickpunkt seiner Forschung steht u.a. die Schwarze Romantik, die das Phänomen der Femme fatale wesentlich geprägt hat.

Additional text

· Einziges Panorama zur Femme fatale in Malerei, Fotografie und Film
· Fesselnde Texte und Bilder bieten Lese- und Betrachtervergnügen
· Mit Meisterwerken der Malerei von Tizian über Klimt bis zum Surrealismus
· Themen: Lilith, Judith und Delilah; Salome; Helena, Circe, Medusa; Sphinx und Sirene; Cleopatra und die Königin von Saba; Hexen und Satanstöchter; Carmen; Skandal-Diven der Belle Époque; Vampirinnen und Kindfrauen; Dämoninnen der Filmleinwand; Surreale Musen

Unwiderstehlich. Weibliche Schönheit bildet seit jeher ein zentrales Thema der Kunst und Weltliteratur. Zum Faszinosum wird sie in der Figur der Femme fatale, deren unwiderstehliche Verführungsmacht, gepaart mit Stärke und Unabhängigkeit, dem Mann zum Verhängnis wird. Dieser Bildband entfaltet den ganzen Facettenreichtum der Femme fatale: In Gestalt etwa von Lilith und Salome begegnet sie uns bereits in der Bibel, als Helena oder Circe in der Mythologie der Antike. Im Mittelalter findet sie sich zur Hexe gewandelt, in Renaissance und Symbolismus zur rotschopfigen Sphinx verklärt. Die Romantik verhilft ihr mit Carmen zum Sensationserfolg auf der Opernbühne, und Vamps wie Greta Garbo oder Diven wie Jeanne Moreau lassen sie in moderner Zeit auf der Filmleinwand fortleben.

Product details

Authors Joachim Nagel
Publisher Belser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783763025213
ISBN 978-3-7630-2521-3
No. of pages 128
Weight 1070 g
Illustrations m. 100 Farbabb.
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Frau, Kunst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.