Read more
Spielend Grenzen überschreiten. Vor dem Hintergrund der facettenreichen Geschichte des Surrealismus stellt dieser reich illustrierte Band zehn Künstlerinnen vor, die sich ab den 1930er Jahren der Pariser Avantgarde-Bewegung anschlossen. Als Musen, Geliebte und Schülerinnen waren sie in der Gruppe willkommen, als eigenständige Künstlerinnen mussten sie sich ihren Platz erst erkämpfen. Selbstbewusst und kreativ inszenierten die Malerinnen, Fotografinnen und Autorinnen ihre eigenen surrealistischen Spiele mit der Kunst, mit den Männern und nicht zuletzt auch mit dem Publikum. In einer einzigartigen Zusammenstellung sind hier außergewöhnliche Künstlerinnen porträtiert, die dem Surrealismus entscheidende Impulse gaben und die Kunst spielend erweiterten.
About the author
Karoline Hille ist Kunsthistorikerin, Publizistin, Journalistin, lebt in Mannheim. Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Erziehungswissenschaften in Berlin. Promotion 1993 über die Geschichte der Mannheimer Kunsthalle. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Kunst, Kultur und Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.
Additional text
· Umfassend gewürdigt: Künstlerinnen des Surrealismus und ihr Werk
· Spannende, unkonventionelle Lebensgeschichten
· Die Autorin ist Mitorganisatorin der Surrealismus-Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
· Claude Cahun, Leonora Carrington, Leonor Fini, Dora Maar, Lee Miller, Meret Oppenheim, Kay Sage, Dorothea Tanning, Toyen, Unica Zürn und andere
Spielend Grenzen überschreiten. Vor dem Hintergrund der facettenreichen Geschichte des Surrealismus stellt dieser reich illustrierte Band zehn Künstlerinnen vor, die sich ab den 1930er Jahren der Pariser Avantgarde-Bewegung anschlossen. Als Musen, Geliebte und Schülerinnen waren sie in der Gruppe willkommen, als eigenständige Künstlerinnen mussten sie sich ihren Platz erst erkämpfen. Selbstbewusst und kreativ inszenierten die Malerinnen, Fotografinnen und Autorinnen ihre eigenen surrealistischen Spiele mit der Kunst, mit den Männern und nicht zuletzt auch mit dem Publikum. In einer einzigartigen Zusammenstellung sind hier außergewöhnliche Künstlerinnen porträtiert, die dem Surrealismus entscheidende Impulse gaben und die Kunst spielend erweiterten.