Fr. 12.50

Wir Eichmannsöhne - Offener Brief an Klaus Eichmann

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Adolf Eichmann, Hauptverantwortlicher für den Transport der im deutschen Machtbereich lebenden Juden in die Massenvernichtungslager, wurde am 11. Dezember 1961 in Israel zum Tode verurteilt und später hingerichtet. In einem offenen Brief an dessen Sohn Klaus hat Günther Anders 1964 in der ihm eigenen eindringlichen Weise gewarnt: Das 'Eichmann'-Problem ist kein gestriges; wir alle sind ebenfalls Eichmannsöhne, mindestens Söhne der Eichmannwelt. Es ist die Welt der Vernichtungsmaschinen, deren Wirkungen unsere Vorstellungskraft übersteigen. Damit ist die Gefahr gegeben, daß wir darin widerstandslos und gewissenlos wie Rädchen funktionieren, daß unsere moralische Kraft dem Apparat nicht gewachsen bleibt und Jedermann ein Eichmann werden kann.
Für die Neuauflage des Briefes 1988 hat Günther Anders im Zusammenhang mit dem Historikerstreit den ursprünglichen Text durch einen zweiten Brief an Klaus Eichmann ergänzt, in dem es heißt: "Wahr ist zwar - das war entsetzlich genug -, daß Stalin zahllose Opfer jahrelang in Kauf genommen hat. Trotzdem - und diesen Unterschied dürfen wir nicht unterschlagen - der Gedanke an eine fabrikmäßige Liquidierung von Menschenmassen, richtiger: an eine systematische Leichenherstellung, wie sie Hitler und Ihr Vater durchgeführt haben, der ist ihm niemals gekommen. Selbst unter den parteiischen deutschen Historikern, die im 'Historikerstreit' mitdiskutiert haben, hat es nicht einen gegeben, der sich getraut hätte, Stalin derartiges nachzusagen - kurz: Dasjenige, worauf Hitler da angeblich reagiert, was er da angeblich imitiert hat, das hatte gar nicht existiert."

About the author

Günther Anders, geb. 1902, promovierte 1923 bei Husserl, emigrierte 1933 nach Paris und 1936 nach Amerika. Er ist 'der wahrscheinlich schärfste und luzideste Kritiker der technischen Welt' (Jean Amery).

Summary

Adolf Eichmann, Hauptverantwortlicher für den Transport der im deutschen Machtbereich lebenden Juden in die Massenvernichtungslager, wurde am 11. Dezember 1961 in Israel zum Tode verurteilt und später hingerichtet. In einem offenen Brief an dessen Sohn Klaus hat Günther Anders 1964 in der ihm eigenen eindringlichen Weise gewarnt: Das 'Eichmann'-Problem ist kein gestriges; wir alle sind ebenfalls Eichmannsöhne, mindestens Söhne der Eichmannwelt. Es ist die Welt der Vernichtungsmaschinen, deren Wirkungen unsere Vorstellungskraft übersteigen. Damit ist die Gefahr gegeben, daß wir darin widerstandslos und gewissenlos wie Rädchen funktionieren, daß unsere moralische Kraft dem Apparat nicht gewachsen bleibt und Jedermann ein Eichmann werden kann.

Für die Neuauflage des Briefes 1988 hat Günther Anders im Zusammenhang mit dem Historikerstreit den ursprünglichen Text durch einen zweiten Brief an Klaus Eichmann ergänzt, in dem es heißt: "Wahr ist zwar - das war entsetzlich genug -, daß Stalin zahllose Opfer jahrelang in Kauf genommen hat. Trotzdem - und diesen Unterschied dürfen wir nicht unterschlagen - der Gedanke an eine fabrikmäßige Liquidierung von Menschenmassen, richtiger: an eine systematische Leichenherstellung, wie sie Hitler und Ihr Vater durchgeführt haben, der ist ihm niemals gekommen. Selbst unter den parteiischen deutschen Historikern, die im 'Historikerstreit' mitdiskutiert haben, hat es nicht einen gegeben, der sich getraut hätte, Stalin derartiges nachzusagen - kurz: Dasjenige, worauf Hitler da angeblich reagiert, was er da angeblich imitiert hat, das hatte gar nicht existiert."

Product details

Authors Günther Anders
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783406475481
ISBN 978-3-406-47548-1
No. of pages 100
Dimensions 125 mm x 191 mm x 8 mm
Weight 126 g
Series Beck'sche Reihe
C.H.Beck Paperback
Beck Paperback
Beck'sche Reihe
Beck Paperback
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Nationalsozialismus, Verantwortung, Geschichte, Erinnerung, Moral, Völkermord, Menschenkenntnis, Verstehen, Verbrechen, Deutschland, Briefe, Schuld, Auschwitz, Shoah, Sammlung, Aufarbeitung, Genozid, Eichmann

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.