Read more
Warum hat der Mann keine Wohnung? Ein Plädoyer für Toleranz von Kirsten Boie
Was heißt es, obdachlos zu sein? Und wie kommt es dazu? Als Kind lebte der Mann mit seinen Eltern in einer hübschen Wohnung, später hatte er eine feste Arbeit und sogar eine eigene Familie. Doch jetzt ist all das verloren. Kirsten Boies Geschichte weckt Verständnis für das Schicksal von Obdachlosen; im Anschluss an die Lesung erzählen Verkäufer des Hamburger Straßenmagazins Hinz&Kunzt, was es bedeutet, auf der Straße zu leben.
Ein Hörbuch zum Thema "Obdachlosigkeit", mit einem Sachteil und Kinderinterviews mit Obdachlosen. In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt, dessen Arbeit mit der Produktion unterstützt wird. Für die Schule geeignet.
About the author
Kirsten Boie, eine der renommiertesten deutschen Autorinnen des modernen Kinder- und Jugendromans, wurde 1950 in Hamburg geboren, wo sie noch heute mit ihrer Familie lebt. Sie promovierte in Literaturwissenschaft und arbeitete als Lehrerin. 1985 erschien ihr erstes Buch und wurde ein beispielloser Erfolg. Inzwischen sind von Kirsten Boie zahlreiche Bücher erschienen und in viele Sprachen übersetzt worden. Neben Kinder- und Jugendbüchern schreibt sie auch kleinere Drehbücher fürs Kinderfernsehen, Vorträge und Aufsätze zu verschienen Aspekten der Kinder- und Jugendliteratur und sie bereist im Auftrag des Goethe-Institutes das europäische und nicht-europäische Ausland. 2007 erhielt Kirsten Boie den Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr Lebenswerk sowie 2008 den "Goßen Preis" der Bayerischen Sparkassenstiftung. 2011 wurde Kirsten Boie mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.