Read more
In sechszehn szenisch gestalteten Kapiteln erzählt Fontane vor dem Hintergrund des zeitgenössischen, von volkstümlicher Atmosphäre und Dialekt gekennzeichneten Berlin die Geschichte des Grafen Waldemar und der Näherin Stine Rehbein. Der Standeskonflikt steht im Mittelpunkt der turbulenten Handlung, die sich dramatisch entwickelt und mit dem Selbstmord des Grafen endet, dem es unmöglich ist, diese Liebesbeziehung als »Sommerspiel« zu sehen. Doch auch Stine wird nach Waldemars Begräbnis, vom Fieber gepackt, ihn nicht lange überleben.
About the author
Theodor Fontane (1819-98) ist der bedeutendste Erzähler des literarischen Realismus. Der gelernte Apotheker machte mit 30 Jahren das Schreiben zum Beruf, zunächst als Journalist und Theaterkritiker. Erst spät begann er erfolgreich Romane und Erzählungen zu schreiben. Seine Romane und Novellen, die vielfach verfilmt wurden, zählen zu den meistgelesenen Klassikern des 19. Jahrhunderts.
Peter Demetz, 1922 in Prag geboren, wurde 1948 nach einem Germanistikstudium an der Karls-Universität Prag zum Dr.phil. promoviert und arbeitete von 1950 - 1952 als Redakteur bei Radio Freies Europa in München. 1953 wanderte er in die Vereinigten Staaten aus. Dort war er 1956-58 Dozent an der Yale-Universität in New Haven, ab 1962 ordentlicher Professor für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Yale-Universität, 1963-1969 ebenda Direktor des Fachbereichs Germanistik, von 1972 bis zur Emeritierung hatte er die Sterling Professur für Germanistik inne. Seit 1974 gehört Peter Demetz zu den ständigen Mitarbeitern des Literaturteils der FAZ. Zahlreiche Übersetzungen von tschechischer Prosa und Lyrik ins Deutsche.
Summary
In sechszehn szenisch gestalteten Kapiteln erzählt Fontane vor dem Hintergrund des zeitgenössischen, von volkstümlicher Atmosphäre und Dialekt gekennzeichneten Berlin die Geschichte des Grafen Waldemar und der Näherin Stine Rehbein. Der Standeskonflikt steht im Mittelpunkt der turbulenten Handlung, die sich dramatisch entwickelt und mit dem Selbstmord des Grafen endet, dem es unmöglich ist, diese Liebesbeziehung als »Sommerspiel« zu sehen. Doch auch Stine wird nach Waldemars Begräbnis, vom Fieber gepackt, ihn nicht lange überleben.