Read more
Summary
Im Teilkapitel "Basisinformationen" wird in komprimierter Form Hintergrundwissen zu den Teilaspekten Spracherwerb, Sprachentwicklung sowie Sprachkritik, Sprachskepsis und Sprachnot zur Erleichterung der persönlichen Vorbereitung zusammengestellt. Auf der Grundlage dieser Basisinformationen wird die in der Unterrichtsreihe vorgenommene Reduktion ersichtlich und nachvollziehbar.
Die in Teilkapitel "Unterrichtsreihe" vorgestellte Reihenplanung bietet methodisch-didaktische Hinweise zur Durchführung einzelner Stunden, Sequenzen bzw. zur Anlage der gesamten Reihe. Zudem werden die Ziele und zu entwickelnden Kompetenzen benannt, Aspekte der Sachanalyse zu den ausgewählten Texten angeboten und mögliche Formen der Ergebnissicherung präsentiert.
Die vorgestellte Unterrichtsreihe besteht prinzipiell aus zwei größeren Blöcken:
1. Block: Sprachentwicklung, Spracherwerb;
2. Block: Sprachkritik, Sprachskepsis und Sprachnot,
die separat behandelt werden können und jeweils mit einem Klausurvorschlag abschließen. Diese Einteilung soll auf keinen Fall zum Ausdruck bringen, dass es sich um voneinander isolierte thematische Schwerpunkte handelt, sondern begründet sich ausschließlich durch die spezifischen Anforderungen für Grund- und Leistungskurse.
Im Teilkapitel "Materialien" finden Sie Texte, Bilder und Übersichtstabellen als kopierfähige Arbeitsvorlagen zur direkten Verwendung im Unterricht. In der Regel enthalten diese Arbeitsblätter ausführliche Quellengaben und Aufgabenstellungen. Dieses Material wird ergänzt durch weitere Arbeitsblätter, die auf der dem Heft beigefügten CD vorliegen.