Sold out

Liebenswert bist du immer - So schützen Sie Ihre seelische Gesundheit. Psychopädie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wie gehe ich in bestimmten Streß- und Belastungssituationen mit mir um? Bin ich liebevoll zu mir, d.h. behandle ich mich achtsam und rücksichtsvoll? Bin ich mit mir geduldig und gnädig? Oder bin ich ärgerlich mit mir oder beschimpfe ich mich sogar laut, wenn ich Fehler mache oder "nicht gut genug war"? Fordere ich von mir mehr als von den anderen?
Anhand beispielhafter Situationen und Verhaltensweisen zeigen die Autoren, wie jeder bei sich oder im Umgang mit anderen Menschen gegen den gefährlichsten Gegner, der uns und unsere Gesundheit bedrohen kann, vorgehen kann: Es sind Teile unseres eigenen Verhaltens und die Gifte heißen Selbstabwertung und Selbstbeschädigung.
Angelehnt an den zeitlichen und inhaltlichen Ablauf psychopädischer Kommunikation wird ein Sofort-Schutzprogramm für seelische (und körperlich-geistige) Gesundheit mit Übungen für den Alltag gezeigt, das sowohl für die eigene Entwicklung wie auch für die fachkundige Begleitung und Betreuung von Anderen eingesetzt werden kann.
Die in diesem Buch beschriebene psychopädische Vorgehensweise zeichnet sich dadurch aus, daß sie wissenschaftlich fundiert eine zuverlässige und leicht anwendbare Methodik zum Erkennen der im Menschen wirkenden Muster und Prägungen anbietet. Sie enthält wirksame Techniken, um die gewünschten Veränderungen herbeizuführen.

List of contents

Umgang mit mir Erkenntnis als Voraussetzung für sinnvolles und zielgerichtetes Handeln Psychopädie: Wenn Sie in Ihrem Leben etwas positiv verändern wollen Warum unser psychopädisches Vorgehen so schnell und dauerhaft zum Erfolg führt Wer kann etwas ändern oder warum denn ich? Ein erfolgreiches Konfliktlösungsmodell Der Ist-Zustand der seelischen Verfassung Heranlieben, eine wichtige Seelenübung Die Zielorientierung oder der Weg zum Erfolg Trotz oder der Wunsch nach Freiheit Das Recht auf Liebe von anderen Die Entstehung von Gehemmtheit oder: das Gleichnis von "Stuhl und Decke" Eine Möglichkeit zum Umgang mit eigenen Träumen Die Polarität männlich - weiblich: zum Unterschied der Geschlechter Gesunder und gestörter Umgang mit Aggression Ärger - eine seelische Energie Pneopädie - Arbeit mit Atem, Haltung und Stimme Tropho Training Selbstversenkung Umgang mit anderen Die Wir- oder Gruppen-Bildung Missverständnisse, gruppendynamisch betrachtet Das aktive Zuhören und die Ich-Botschaft Mitgefühl und Selbstmitleid Gebet, Meditation Der Mensch und seine Gesundheit

About the author

Udo Derbolowsky, (1920-2005), Nervenarzt und Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Chiro-Therapie und Psychoanalyse. Studium und ärztliche Ausbildung in Berlin, psychoanalytische Ausbildung in Berlin, Stuttgart, London und Zürich. Langjährige ärztliche und wissenschaftliche Tätigkeit an Kliniken, Instituten und in eigener Praxis.

Jakob Derbolowsky, geb. 1947, Studium der Medizin, Facharzt (Gynäkologe), Psychotherapeut, Umweltmediziner. Zusätzliche Ausbildungen u.a. in Psychoanalyse, Pychodrama, Verhaltens- und Gesprächstherapie, NLP. Seit 1975 anerkannte Lehrtätigkeit für Ärzte und Seminare für andere Berufe, seit 1988 Leitung der Privaten Akademie für Psychopädie, seit 1995 Privatpraxis in Germering; Lehrbeauftragter der Pädagogischen Akademie Linz

Summary

Wie gehe ich in bestimmten Streß- und Belastungssituationen mit mir um? Bin ich liebevoll zu mir, d.h. behandle ich mich achtsam und rücksichtsvoll? Bin ich mit mir geduldig und gnädig? Oder bin ich ärgerlich mit mir oder beschimpfe ich mich sogar laut, wenn ich Fehler mache oder "nicht gut genug war"? Fordere ich von mir mehr als von den anderen?
Anhand beispielhafter Situationen und Verhaltensweisen zeigen die Autoren, wie jeder bei sich oder im Umgang mit anderen Menschen gegen den gefährlichsten Gegner, der uns und unsere Gesundheit bedrohen kann, vorgehen kann: Es sind Teile unseres eigenen Verhaltens und die Gifte heißen Selbstabwertung und Selbstbeschädigung.
Angelehnt an den zeitlichen und inhaltlichen Ablauf psychopädischer Kommunikation wird ein Sofort-Schutzprogramm für seelische (und körperlich-geistige) Gesundheit mit Übungen für den Alltag gezeigt, das sowohl für die eigene Entwicklung wie auch für die fachkundige Begleitung und Betreuung von Anderen eingesetzt werden kann.
Die in diesem Buch beschriebene psychopädische Vorgehensweise zeichnet sich dadurch aus, daß sie wissenschaftlich fundiert eine zuverlässige und leicht anwendbare Methodik zum Erkennen der im Menschen wirkenden Muster und Prägungen anbietet. Sie enthält wirksame Techniken, um die gewünschten Veränderungen herbeizuführen.

Report

"Ein rund herum gelungenes Buch, dass ich Ratsuchenden zur Förderung ihres eigenen Entwicklungsprozesses zu Autonomie und Selbstachtung gerne empfehle." - Dr. Rudolf Sanders, Beratung Aktuell "Mit beispielhaften Situationen und Verhaltensweisen wird erläutert, wie jeder bei sich und im Umfeld mit anderen gegen den gefährlichen Gegner vorgehen kann, der unseren Erfolg und unsere Gesundheit bedroht: Die Gifte heißen Selbstabwertung und Selbstbeschädigung." - Golf in Hamburg "Die in diesem Buch beschriebene psychopädische Vorgehensweise zeichnet sich dadurch aus, dass sie wissenschaftlich fundiert eine zuverlässige und leicht anwendbare Methodik zum Erkennen der im Menschen wirkenden Muster und Prägungen anbietet." - Heilpraxis Magazin Schweiz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.