Fr. 22.50

PISA-Aufgaben im Vergleich - Strukturanalyse der Naturwissenschaftsitems aus den PISA-Durchläufen 2000 bis 2006

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In dieser Arbeit werden die veröffentlichten PISA-Items zur Scientific Literacy systematisch untersucht und miteinander verglichen. Auf Basis naturwissenschaftsdidaktischer und kognitionspsychologischer Überlegungen wird dazu zunächst ein Strukturmodell zur Beschreibung naturwissenschaftlicher Testaufgaben konstruiert.Dieses Modell wird anschließend auf die PISA-Items angewendet. Dabei zeigt sich, dass zwischen den Testdurchgängen 2000, 2003 und 2006 ein Prämissenwechsel bei der Aufgabenkonstruktion stattgefunden hat. Es kann nachgewiesen werden, dass der Vergleich der Tests untereinander dadurch erschwert wird.Zum Abschluss werden Kriterien extrahiert und zusammengefasst, die die Charakteristika von PISA-Aufgaben wiedergeben (z. B. Textkonstruktion, Kontextualisierung, Kompetenzanforderung). Dadurch ist es möglich, eine Konstruktionsanweisung für PISA-ähnliche Aufgaben zu geben, die im naturwissenschaftlichen Unterricht zum Einsatz kommen können.

About the author

Christoph Kulgemeyer hat Physik und Germanistik studiert und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen. Er forscht im Bereich der Physikdidaktik, insbesondere zu Bildungsstandards für den Physikunterricht.

Product details

Authors Christoph Kulgemeyer
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.07.2009
 
EAN 9783837074307
ISBN 978-3-8370-7430-7
No. of pages 152
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 230 g
Illustrations 24 Farbabb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.