Fr. 53.50

Gespaltene Städte? - Soziale und ethnische Segregation in deutschen Großstädten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wir legen das Ergebnis eines mehrjährigen Projektes vor, das sich auf die Zusammenhänge von wirtschaftlicher Entwicklung, Einkommensungleichheit und steigender Armut richtet. Wir untersuchen die sozial-räumlichen Auswirkungen, in dem wir die Segregation von Armen und von Migranten darstellen, aber auch die Beziehungen zwischen beiden Formen. Die Analyse der Segregation ist deshalb so bedeutsam, weil mit der räumlichen Sort- rung und als deren Folge mit der Konzentration benachteiligter sozialer Gruppen in we- gen Stadtteilen negative Folgen für diese Gruppe verbunden sind. Eine homogene oder relativ homogene Struktur benachteiligter Bewohner in einem Stadtviertel dürfte allen - kenntnissen zufolge einen zusätzlichen negativen Effekt, den Kontexteffekt der Nachb- schaft, haben, weshalb in der Stadtforschung und Stadtplanung bis heute für sozial - mischte Wohngebiete plädiert wird. In unserer Studie untersuchen wir, wie stark das Ausmaß der sozialen und ethnischen Segregation in 15 deutschen Großstädten ist und ob es zu- oder abgenommen hat. Wir - tersuchen ferner die Zusammenhänge zwischen beiden Formen der Segregation. Die Ana- sen beziehen sich auf den Zeitraum von 1990 bis 2005.

List of contents

Problem: Einkommenspolarisierung und Armut.- Methoden und Daten.- Soziale Segregation.- Ethnische Segregation.- Stabilität sozialer und ethnischer Segregation?.- Dokumentation.

About the author

Professor Dr. Jürgen Friedrichs ist Mit-Herausgeber der "Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie".

Summary

Wo wohnt die ärmere Bevölkerung, wo die Ausländer? Wie haben sich die räumlichen Verteilungen beider Gruppen verändert? Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Verteilungen der beiden Gruppen? Auf diese Fragen richten sich die Analysen in diesem Buch. Untersucht werden die soziale und ethnische Segregation in den 15 größten Städten Deutschlands im Zeitraum 1990 bis 2005.

Für beide Gruppen werden die Veränderungen sowohl der Segregation als auch der Anteil der beiden Gruppen in den einzelnen Stadtteilen dargestellt, in farbigen Karten dokumentiert und erklärt.

Foreword

Über Segregation in deutschen Großstädten

Report

"Das wissenschaftliche Buch erklärt mit vielen Zahlen, Tabellen und Grafiken die Gründe für unterschiedliche Entwicklungen in den verschiedenen Städten. Eine nüchterne Analyse, deren Wert vor allem darin besteht, die sozialen Veränderungen seit 1990 schwarz auf weiß zu belegen." (Asphalt, März 2009)

Product details

Authors Juerge Friedrichs, Juergen Friedrichs, Jürgen Friedrichs, Sascha Triemer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2008
 
EAN 9783531168302
ISBN 978-3-531-16830-2
No. of pages 181
Weight 326 g
Illustrations 181 S. 60 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Ungleichheit, Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Grossstadt, Sociology, biotechnology, Social Sciences, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.