Read more
Die stark gestiegenen Forderungen zur Erhöhung der Leistung und zur Senkung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen führen zu einer Zunahme der Steuerungs-, Regelungs- und Diagnosefunktionen. Dieses Buch zeigt Entwurf, Erprobung und Implementierung dieser elektronischen Managementfunktionen. An verschiedenen Beispielen werden der modellgestützte Entwurf der Steuerung und Regelung von Otto- und Dieselmotoren und ihre Applikation im Detail beschrieben, von der Modellbildung bis zur Brennraumdruck-Regelung. Dabei werden das systematische Vorgehen, umfassende Modellbildungs- und Simulationstools und effiziente Applikationsmethoden gezeigt.
List of contents
Mechatronische Fahrzeugantriebe.- Mechatronische Fahrzeugantriebe.- Elektronische Steuerung und ihre Realisierung.- Aufbau und Anpassung der Motorsteuerungs-Software für Otto- und Dieselmotoren.- Steuerung und Regelung Pkw-Dieselmotoren - Stand und zukünftige Anforderungen.- Modellbildung und Simulation von Verbrennungsmotoren.- Modellansätze für die Simulation von Gemischbildung und Verbrennung.- Mittelwert- und Arbeitstaktsynchrone Simulation von Dieselmotoren.- Modellbildung durch Motorvermessung auf Prüfständen.- Stationäre Motorvermessung mit verschiedenen Methoden und Modellen.- Dynamische Motorvermessung mit verschiedenen Methoden und Modellen.- Implementierung von Motorvermessungsmethoden für die Prüfstandsautomatisierung.- Modellgestützter Entwurf von Steuerung und Regelung für Verbrennungsmotoren und Antriebsstrang.- Funktionsentwicklung und Kalibration für aufgeladene Motoren - Modellbasiert vom Konzept bis zur Serie.- Modellgestützte Ladedruck- und Abgasrückführ-Regelung von Dieselmotoren.- Brennraumdruckregelung von Dieselmotoren mit homogener Kompressionszündung (HCCI).- Steuerung und Regelung von Automatikgetrieben.- Steuerung und Optimierung von Hybrid- und Brennstoffzellen-Antrieben.- Energetische Bewertung von Betriebsstrategien im Hybrid-Antriebsstrang.- Modellgestützte Hybrid Systementwicklung - Modellierung und Optimierung.- Regelung ausgewählter Hybridtopologien: parallel und leistungsverzweigt.- Modellbasierte Steuerung, Regelung und Diagnose von Brennstoffzellenantrieben.- Diagnose von Verbrennungsmotoren.- Diagnoseentwicklungsmethodik am Beispiel Dieselsystem.- Modellgestützte Fehlerdiagnose eines DI-Benzinmotors.- Modellgestützte Fehlererkennung und Diagnose für Common-Rail-Einspritzsysteme.
About the author
Prof. Dr.-Ing. Rolf Isermann leitet das Fachgebiet Regelungstechnik und Prozessautomatisierung im Institut für Automatisierungstechnik der TU Darmstadt. Seine Arbeit für die Mechatronik wurde mit dem Top Ten Award des renommierten MIT (Massachusetts Institute of Technology ) ausgezeichnet.
Summary
Die stark gestiegenen Forderungen zur Erhöhung der Leistung und zur Senkung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen führen zu einer Zunahme der Steuerungs-, Regelungs- und Diagnosefunktionen. Dieses Buch zeigt Entwurf, Erprobung und Implementierung dieser elektronischen Managementfunktionen. An verschiedenen Beispielen werden der modellgestützte Entwurf der Steuerung und Regelung von Otto- und Dieselmotoren und ihre Applikation im Detail beschrieben, besonders auch für neue Brennverfahren mit Brennraumdruck-Regelung und für die Abgasnachbehandlung. Es zeigt das systematische Vorgehen, umfassende Modellbildungs- und Simulationstools und effiziente Applikationsmethoden.
Foreword
Effiziente Auslegungswerkzeuge für den Antriebstrang