Sold out

Die fremden Frauen - Drei Novellen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Frauen aus dem Katalog. Man kann sie bestellen, ausprobieren, umtauschen, alles ganz offiziell. Das Dienstmädchen, die Pflegekraft, eine Fremde. Was geschieht, wenn eine Fremde in die Familie kommt? In ihrem neuen Buch kreist die Autorin, literarisch und psychologisch gleichermaßen differenziert, um ein nicht nur in Israel weit verbreitetes Phänomen. Junge, unerfahrene Frauen aus dem Ausland, meist anpassungsfähig und opferbereit, kommen in Familien, um dort zu arbeiten. Doch ihre eigentliche, unausgesprochene Rolle ist die, den Katalysator für die vielfach verzahnten Familienkonflikte zu spielen.

Eine Rechtsanwältin und alleinerziehende Mutter erhofft sich von Brigitta, der Philippinin, die sie zur Pflege ihres Vaters anstellt, endlich Entlastung. Doch das Gegenteil tritt ein. Der jahrzehntelang schwelende Dissens zwischen ihren Eltern, die Mutter Aschkenasin, der Vater aus dem Irak, bricht offen aus ...

Schulamith, eine starke, engagierte Hebamme, die täglich arabischen Kindern ins Leben verhilft, verliert jeden Halt, als Ethan, ihr Sohn, von einem Araber ermordet wird. Als die von ihm schwangere Diana auftaucht, die Ethan nie auch nur erwähnt hatte, stürzt sie in einen heftigen, folgenreichen Rivalitätskonflikt...

Pola Ostropowitsch hat die Shoa überlebt. Als die junge polnische Christin Valentina als Pflegekraft in ihr Haus kommt, ist sie glücklich, mit jemanden in ihrer Muttersprache sprechen zu können. Immer hatte sie sich eine Tochter gewünscht, nun ist sie da. Valentina bestiehlt sie, fühlt sich bedrängt von der Intimität, die Pola ihr aufzwingt. Doch alle Bemühungen sich zu befreien schlagen fehl. Pola setzt ihnen ein tragisches Ende.

About the author

Savyon Liebrecht kam 1948 in München als Kind polnisch-jüdischer Überlebender zur Welt. Die Familie übersiedelte bald nach Israel, und Savyon Liebrecht wuchs hebräisch auf. Sie studierte Philosophie und Literaturwissenschaft. Während ihres Militärdienstes begann sie zu schreiben. Mit ihren drei Erzählungssammlungen "Äpfel aus der Wüste" (1986), "Pferde auf der Autobahn" (1988) und ",Das sind alles böhmische Dörfer für dich', sagte sie zu ihm" (1992) erschrieb sich Savyon Liebrecht einen festen Platz in der hebräischen Literatur. Für ihr erstes Buch erhielt sie den Altermann-Preis, und 1991 wurde sie mit dem Literaturpreis des Premierministers ausgezeichnet. Die Autorin lebt in Holon. Ihre Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

Vera Loos, Jahrgang 1955 und in Saarlouis geboren, studierte Fremdsprachen an der Universität des Saarlandes und leitete nach Abschluss ihres Studiums den Übersetzungsdienst eines renommierten Unternehmens. Zur Zeit arbeitet Vera Loos als freiberufliche Übersetzerin in Saarbrücken.

Report

"Magén und Liebrecht erzählen von Frauenschicksalen, aber die Mittel, die sie dabei benutzen, sind verschieden. Während Magén die Charakterdarstellung in den Mittelpunkt ihrer erzählerischen Anstrengung stellt, konzentriert sich Liebrecht auf die Handlung. Dabei pflegen beide einen Realismus, der zugleich einen Eindruck von der Gesellschaft vermittelt, in der sich die Frauenschicksale abspielen."
Neue Zürcher Zeitung International

Product details

Authors Savyon Liebrecht
Assisted by Vera Loos (Translation), Naomi Nir-Bleimling (Translation)
Publisher DTV
 
Original title Naschim mitoch catalog
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783423242851
ISBN 978-3-423-24285-1
No. of pages 236
Dimensions 134 mm x 209 mm x 23 mm
Weight 368 g
Series dtv premium
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
dtv premium
Subjects Fiction > Narrative literature
Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Frau : Belletristik (Romane, Erzählungen)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.