Read more
Eine Reise in die Untiefen deutscher Fernsehkultur oder: Stoppt die Verflachung des Fernsehens!
- Ein kluger Appell zu verantwortungsvollem Fernsehkonsum
- Wie der Höllenritt in ein kollektives Nirwana gestoppt werden kann
Der Zorn eines alten Mannes hat eine ungeahnte Debatte losgetreten: Marcel Reich-Ranicki weigerte sich effektvoll, den ihm angetragenen Ehrenpreis des "Deutschen Fernsehpreises" entgegen zu nehmen, und traf damit einen zentralen Nerv im Seelenhaushalt der Deutschen: Die Fernsehkultur auf dem Sturzflug in die unendlichen Niederungen der Unterhaltung.
Bissig-amüsant und spitzzüngig, aber ohne plumpe Polemik nähert sich der Kulturjournalist Alexander Kissler dem Stein des Anstoßes und hält dem Fernsehen des 21. Jahrhunderts den Spiegel vor. Seine Reise in die Untiefen deutscher Fernsehkultur macht uns schaudern und lachen zugleich. Der Autor ruft auf zum Nachdenken, ehe man einschaltet, zum Umschalten oder Ausschalten, bevor man abstumpft und schließlich vollends verblödet. Ohne Dünkel und Besserwissertum rät er zu verantwortungsvollem Fernsehkonsum statt gewohnheitsmäßigem, routiniertem Glotzen.
About the author
Alexander Kissler, geboren 1969, leitet seit Januar 2013 das Kulturressort des Monatsmagazins "Cicero". Nach dem Studium der Geschichte, Germanistik und Medienwissenschaften in Marburg schrieb er von 1999 bis 2001 für das Feuilleton der FAZ. Von 2002 bis 2010 war er Kultur- und Medienjournalist bei der "Süddeutschen Zeitung", bevor er 2010 als Redakteur zum Magazin "Focus" wechselte. Einer seiner Schwerpunkte sind religiöse Themen.
Summary
Eine Reise in die Untiefen deutscher Fernsehkultur oder: Stoppt die Verflachung des Fernsehens!
- Ein kluger Appell zu verantwortungsvollem Fernsehkonsum
- Wie der Höllenritt in ein kollektives Nirwana gestoppt werden kann
Der Zorn eines alten Mannes hat eine ungeahnte Debatte losgetreten: Marcel Reich-Ranicki weigerte sich effektvoll, den ihm angetragenen Ehrenpreis des »Deutschen Fernsehpreises« entgegen zu nehmen, und traf damit einen zentralen Nerv im Seelenhaushalt der Deutschen: Die Fernsehkultur auf dem Sturzflug in die unendlichen Niederungen der Unterhaltung.
Bissig-amüsant und spitzzüngig, aber ohne plumpe Polemik nähert sich der Kulturjournalist Alexander Kissler dem Stein des Anstoßes und hält dem Fernsehen des 21. Jahrhunderts den Spiegel vor. Seine Reise in die Untiefen deutscher Fernsehkultur macht uns schaudern und lachen zugleich. Der Autor ruft auf zum Nachdenken, ehe man einschaltet, zum Umschalten oder Ausschalten, bevor man abstumpft und schließlich vollends verblödet. Ohne Dünkel und Besserwissertum rät er zu verantwortungsvollem Fernsehkonsum statt gewohnheitsmäßigem, routiniertem Glotzen.