Fr. 90.00

Struktur- und Kulturwandel der Unternehmen international tätiger deutscher Unternehmen - Das Beispiel des Bayer-Konzerns

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Seit den 1990er Jahren stehen Wirtschaftsunternehmen im organisationalen Feld der in der Nachkriegszeit entstandenen "Deutschland AG" unter Globalisierungsdruck. Finanzmarktgeschehen, Gesetzesreformen, Solidaritätsbeziehungen, Wissensgehalte und Wertorientierungen führen zu äußerer und innerer Instabilität und erzwingen Anpassungsprozesse. Ob und wie schnell ein Zustand der äußeren und inneren Stabilität erreicht wird, ist eine offene Frage.

Tina Guenther beschreibt den sich in deutschen Großunternehmen vollziehenden tief greifenden Wandel, erklärt ihn theoretisch und veranschaulicht ihn am Beispiel des Bayer-Konzerns. Die durch das Verflechtungsmuster der "Deutschland AG" mit ihren Besonderheiten, der Beschränkung des Wettbewerbs und der Zusammenarbeit von Staat, Banken, Unternehmen, Verbänden und Gewerkschaften geprägten Unternehmen werden mit mehr Markt konfrontiert als bisher. Es wird deutlich, dass der strukturelle Wandel der Unternehmen aber nur zum Erfolg führt, wenn er mit einem Wissensgehalte und Wertvorstellungen betreffenden kulturellen Wandel verbunden ist.

List of contents

Einleitung: Die "Deutschland AG" als organisationales Feld und ihr Strukturwandel unter finanzmarktgetriebenem Globalisierungsdruck.- Strukturelle und kulturelle Dimensionen von Innovation unter besonderer Berücksichtigung des organisational Feldes der "Deutschland AG".- Strukturwandel der Unternehmen im organisationalen Feld der Deutschland AG: Von der formal-rationalisierten Expertenorganisation zur flexiblen Netzwerkorganisation?.- Kulturwandel der Unternehmen im organisationalen Feld der Deutschland AG.- Schlussfolgerungen und Ausblick: Science for a better Life.

About the author

Dr. Tina Guenther war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie II der Universität Bamberg und promovierte bei Prof. Dr. Richard Münch. Sie ist als freie Autorin, Beraterin und Dozentin tätig.

Summary

Seit den 1990er Jahren stehen Wirtschaftsunternehmen im organisationalen Feld der in der Nachkriegszeit entstandenen „Deutschland AG“ unter Globalisierungsdruck. Finanzmarktgeschehen, Gesetzesreformen, Solidaritätsbeziehungen, Wissensgehalte und Wertorientierungen führen zu äußerer und innerer Instabilität und erzwingen Anpassungsprozesse. Ob und wie schnell ein Zustand der äußeren und inneren Stabilität erreicht wird, ist eine offene Frage.

Tina Guenther beschreibt den sich in deutschen Großunternehmen vollziehenden tief greifenden Wandel, erklärt ihn theoretisch und veranschaulicht ihn am Beispiel des Bayer-Konzerns. Die durch das Verflechtungsmuster der „Deutschland AG“ mit ihren Besonderheiten, der Beschränkung des Wettbewerbs und der Zusammenarbeit von Staat, Banken, Unternehmen, Verbänden und Gewerkschaften geprägten Unternehmen werden mit mehr Markt konfrontiert als bisher. Es wird deutlich, dass der strukturelle Wandel der Unternehmen aber nur zum Erfolg führt, wenn er mit einem Wissensgehalte und Wertvorstellungen betreffenden kulturellen Wandel verbunden ist.

Product details

Authors Tina Guenther
Assisted by Prof. Dr. Richard Münch (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835003972
ISBN 978-3-8350-0397-2
No. of pages 280
Dimensions 148 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 391 g
Illustrations XV, 280 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Globalisierung, Internationale Organisation, Unternehmen, Unternehmenskultur, Pharmaindustrie, C, Organisation, Management und Managementtechniken, Strukturwandel, optimieren, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Wertvorstellungen, Finanzmarktgetriebene Globalisierung, Organisationales Feld, Felxible Netzwerkorganisation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.