Sold out

Leidenschaften - 99 Autorinnen der Weltliteratur

German · Hardback

Description

Read more

"Unser Buch zeigt den Reichtum und die Vielfalt der Literatur von Frauen und erzählt, wann, wie und warum sie zum Schreiben fanden." Die Autorinnen"Ihre Verse haben Jahrtausende überdauert wie Sapphos Poesie; sie schrieben in düsteren Verhältnissen wie die Schwestern Brontë, erfanden den weiblichen Fantasy-Roman wie Irmtraud Morgner, radikale Schreibweisen wie Elfriede Jelinek und die berühmteste Romanfigur der Gegenwart, Harry Potter."99 schreibende Frauen haben Verena Auffermann, Gunhild Kübler, Ursula März und Elke Schmitter für ihren weiblichen Kanon der Literaturgeschichte ausgewählt. Sie porträtieren die Autorinnen, betten ihr Werk in Lebens- und Zeitumstände, positionieren sie innerhalb literarischer Traditionen und an deren Bruchstellen. Eine Wanderung durch die weiblichen Gefilde der Weltliteratur, für die man nichts mitbringen muss als Neugier und Leselust.
? Kluge Porträts, die Lust aufs Lesen machen
? Eine weibliche Geschichte der Weltliteratur und zugleich ein fachkundiger persönlicher Kanon

About the author

Gunhild Kübler ist promovierte Germanistin und lebt als Journalistin in Zürich.

Verena Auffermann, geboren in Höxter i. W. machte eine Buchhandelslehre, übte eine Verlagstätigkeit aus und hielt sich auch im Ausland auf. Sie absolvierte schließlich ein Studium der Kunstgeschichte. Danach war sie tätig als Redakteurin, freischaffende Journalistin und Kritikerin u.a. für die "Frankfurter Rundschau", "den Hessischen Rundfunk", "Die Zeit" und die "Süddeutsche Zeitung". Sie war Jurorin beim Bachmann-Wettbewerb und in der SWR-Bestenliste. U.a. sind von ihr erschienen "Nelke und Caruso. Über Hunde, Eine Romanze" (1996, mit Iso Camartin) und "Das geöffnete Kleid. Von Giorgione zu Tiepolo", Essays (1999). Heute lebt Verena Auffermann lebt in Frankfurt am Main.

Sie schreibt für bekannte Medien wie Die Zeit, Süddeutsche Zeitung, Der Spiegel, NZZ am Sonntag, ARD sowie den Hörfunk und ist erfolgreiche Autorin eines biographischen Essays.

Additional text

»Unser Buch zeigt den Reichtum und die Vielfalt der Literatur von Frauen und erzählt, wann, wie und warum sie zum Schreiben fanden.« Die Autorinnen
Ihre Verse haben Jahrtausende überdauert wie Sapphos Poesie; sie schrieben in düsteren Verhältnissen wie die Schwestern Brontë, erfanden den weiblichen Fantasy-Roman wie Irmtraud Morgner, radikale Schreibweisen wie Elfriede Jelinek und die berühmteste Romanfigur der Gegenwart, Harry Potter.

99 schreibende Frauen haben Verena Auffermann, Gunhild Kübler, Ursula März und Elke Schmitter für ihren weiblichen Kanon der Literaturgeschichte ausgewählt. Sie porträtieren die Autorinnen, betten ihr Werk in Lebens- und Zeitumstände, positionieren sie innerhalb literarischer Traditionen und an deren Bruchstellen. Eine Wanderung durch die weiblichen Gefilde der Weltliteratur, für die man nichts mitbringen muss als Neugier und Leselust.

• Kluge Porträts, die Lust aufs Lesen machen

• Eine weibliche Geschichte der Weltliteratur und zugleich ein fachkundiger persönlicher Kanon

Report

"Eine großartige Sammlung von Essays über Schriftstellerinnen aus allen Erdteilen und Zeiten." ZDF-aspekte

Product details

Authors Veren Auffermann, Verena Auffermann, Gunhil Kübler, Ursula u März
Publisher C. Bertelsmann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.10.2009
 
EAN 9783570010488
ISBN 978-3-570-01048-8
No. of pages 638
Weight 1020 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Literature: general, reference works

Schriftsteller, Schriftstellerin : Lexikon, Nachschlagewerk, Frau : Literatur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.