Fr. 15.50

Bald Phoenix - bald Asche - Ambivalenzen des Staates

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Schuld an allem Unglück oder letzter Retter in der Not? Unsere Erwartungen an den Staat sind hoch, oft voller Widersprüche und unrealistisch. Ein Plädoyer für einen positiv kritischen Umgang mit dem Staat.Das Verhältnis der Bürger zu ihrem Staat ist ein unglückliches. Der Staat, das sind »die da oben«, er ist Beute und Verbündeter des Neoliberalismus zugleich, der erste Verdächtige, wenn es gilt, einen Verantwortlichen für das persönliche und gesellschaftliche Übel zu suchen.Doch ist der Staat auch der Erste, nach dem gerufen wird, wenn etwas schiefgeht - der Markt, die Wirtschaft, die Bildung oder auch der persönliche Alltag. Nicht immer sind die Erwartungen realistisch und selten widerspruchsfrei. Enttäuschungen sind vorprogrammiert, weil das Verhältnis zum Staat von einer tiefen Ambivalenz in Bezug auf seine grundsätzliche Daseinsnotwendigkeit, seine Funktionen und nicht zuletzt seine Rolle in einer sich globalisierenden Welt geprägt ist.

About the author

Petra Dobner, 1964 am linken Niederrhein geboren, studierte Politikwissenschaft und Philosophie an der Freien Universität Berlin. Ihre Habilitationsschrift verfasste sie über das Thema Wasser. Zunächst Lehrstuhlinhaberin für Politikwissenschaft in Hamburg, hat sie seit 2012 eine Professur für Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Summary

Schuld an allem Unglück oder letzter Retter in der Not? Unsere Erwartungen an den Staat sind hoch, oft voller Widersprüche und unrealistisch. Ein Plädoyer für einen positiv kritischen Umgang mit dem Staat.
Das Verhältnis der Bürger zu ihrem Staat ist ein unglückliches. Der Staat, das sind »die da oben«, er ist Beute und Verbündeter des Neoliberalismus zugleich, der erste Verdächtige, wenn es gilt, einen Verantwortlichen für das persönliche und gesellschaftliche Übel zu suchen.
Doch ist der Staat auch der Erste, nach dem gerufen wird, wenn etwas schiefgeht – der Markt, die Wirtschaft, die Bildung oder auch der persönliche Alltag. Nicht immer sind die Erwartungen realistisch und selten widerspruchsfrei. Enttäuschungen sind vorprogrammiert, weil das Verhältnis zum Staat von einer tiefen Ambivalenz in Bezug auf seine grundsätzliche Daseinsnotwendigkeit, seine Funktionen und nicht zuletzt seine Rolle in einer sich globalisierenden Welt geprägt ist.

Product details

Authors Petra Dobner
Publisher Wagenbach
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.09.2009
 
EAN 9783803126238
ISBN 978-3-8031-2623-8
No. of pages 96
Dimensions 120 mm x 9 mm x 191 mm
Weight 130 g
Series Politik bei Wagenbach
Wagenbachs andere Taschenbücher
Politik bei Wagenbach
Subjects Fiction > Narrative literature
Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies
Social sciences, law, business > Political science

Politikwissenschaft, Staat, Verstehen, Ambivalenz, Politik, Politische Führer und Führung, Politische Strukturen und Prozesse, Verfassung: Regierung und Staat, Staatstheorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.