Read more
Das letzte Buch des Autors vor seinem Tod
Mit seinem vielbändigen, vielstimmigen "Echolot" fand Walter Kempowski eine literarische Form für das kollektive Gedächtnis. Seine eigenen Tagebücher sind dagegen der literarische Ort seines individuellen Gedächtnisses und gewähren einen faszinierenden Einblick in das Seelenleben dieses neben Günter Grass und Martin Walser wohl bedeutendsten Schriftstellers der deutschen Gegenwartsliteratur. Die Aufzeichnungen aus dem Jahr 1991 brechen am 21. Dezember 1991 ab, als Kempowski einen Schlaganfall erleidet. "Somnia" gibt ein genaues, häufig skurriles und komisches, immer aber berührendes Abbild dieses so wichtigen Zeitabschnitts im Leben des Schriftstellers Walter Kempowski.
Ausstattung: 31 s/w Abbildungen + 1 s/w Foto
About the author
Walter Kempowski, geb. 1929 in Rostock geboren, wurde 1948 aus politischen Gründen von einem sowjetischen Militärtribunal zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Nach acht Jahren im Zuchthaus Bautzen wurde er entlassen. Seit Mitte der sechziger Jahre arbeitete Kempowski planmäßig an der auf neun Bände angelegten "Deutschen Chronik", die er 1971 mit dem Roman "Tadellöser &Wolf" eröffnete und 1984 mit "Herzlich Willkommen" beschloss. Die "Deutsche Chronik" ist ein in der Literatur beispielloses Werk, dem der Autor das korrespondierende zehnbändige "Echolot", für das er höchste Anerkennung erntete, folgen ließ. Walter Kempowski verstarb am 5. Oktober 2007. Er gehört zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. 2002 wurde er mit dem Nicolas-Born-Preis des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. 2005 erhielt er den Thomas-Mann-Preis.
Summary
Das letzte Buch des Autors vor seinem Tod
Mit seinem vielbändigen, vielstimmigen „Echolot“ fand Walter Kempowski eine literarische Form für das kollektive Gedächtnis. Seine eigenen Tagebücher sind dagegen der literarische Ort seines individuellen Gedächtnisses und gewähren einen faszinierenden Einblick in das Seelenleben dieses neben Günter Grass und Martin Walser wohl bedeutendsten Schriftstellers der deutschen Gegenwartsliteratur. Die Aufzeichnungen aus dem Jahr 1991 brechen am 21. Dezember 1991 ab, als Kempowski einen Schlaganfall erleidet. „Somnia“ gibt ein genaues, häufig skurriles und komisches, immer aber berührendes Abbild dieses so wichtigen Zeitabschnitts im Leben des Schriftstellers Walter Kempowski.
Ausstattung: 31 s/w Abbildungen + 1 s/w Foto
Additional text
„ 'Somnia' ist die weise und würdige Abschiedsgeste des deutschen Dichterchronisten Walter Kempowski.“
Report
"In seinen Tagebüchern zu lesen ist immer wieder ein Genuss." Der Spiegel