Read more
Eine Wiederentdeckung voll klugem Witz
Ascona im Sommer 1933: Eine junge Frau und ihr Geliebter verbringen die Sommerfrische in dem beglückenden Nest am Lago Maggiore. Unbeschwert Urlaub wollten sie machen, die Sonne genießen, die Seele baumeln lassen, doch nach und nach wird ihre Reise zu einem emotionalen Abenteuer, mit dem sie nicht gerechnet hatten. Denn inmitten einer bunten Schar von Lebenskünstlern geraten die beiden - jeder auf seine Weise - in Versuchung.
About the author
Victoria Wolff wurde 1903 als Tochter eines jüdischen Lederfabrikanten in Heilbronn geboren. Sie verfasste Reportagen, Reiseerzählungen und Romane über die Lebenswelten moderner Frauen. Direkt nach der Machtergreifung Hitlers emigrierte sie mit ihren Kindern ins Künstlerdorf Ascona, wo sie sich mit Tilla Durieux, Leonhard Frank, Erich Maria Remarque und Ignazio Silone anfreundete.§Den von ihr als 'himmelblaue Zeit' beschriebenen Aufenthalt im Tessin erlebte sie als literarisch äußerst produktiv. Sie schrieb dort Romane, musste die Schweiz jedoch 1939 wegen ihrer illegalen schriftstellerischen Tätigkeit verlassen und ging in die USA. Dort konnte sie sich als Hollywood-Drehbuchautorin und Schriftstellerin etablieren. Sie starb 1992 in Los Angeles.
Report
»Ich fordere, daß die Welt blau ist, auch wenn sie grau scheint, muß sie blau sein!« Victoria Wolff