Read more
Begabt für das Leichte sein, an der Oberfläche der Dinge leben, dem Glück folgen: das war und tat Baron Theodor Neuhoff - bis er sich zum König von Korsika krönen ließ und daran scheiterte. Das Leichte ist so trügerisch wie vergänglich, Michael Kleebergs Roman ein sprachliches Meisterwerk.
Geheimagent, Liebhaber, hochstapelnder Alchimist und kaiserlicher Gesandter - Theodor Neuhoff läßt sich von den Wellen des Geschicks durch ganz Europa tragen, weiß zu parlieren, zu brillieren und zu blenden. Und wird am Ende Opfer der eigenen Selbstüberschätzung. Als er sich - überzeugt, die Politik sei ein Spiel - im April 1736 von korsischen Aufständischen zum König ausrufen läßt, ist sein Untergang besiegelt. Nach seinem großen Erfolg mit »Ein Garten im Norden« zeichnet Michael Kleeberg das Porträt eines Menschen in einer Wendezeit, dessen Ziele den unseren heute so gleichen: Geld, Liebe, Ruhm.
»Wenn es einen deutschen Schriftsteller der Gegenwart gibt, der die Erneuerung der deutschen Literatur aus dem Geist des Erzählens verkörpert, die uns die neunziger Jahre beschert haben, dann ist es Michael Kleeberg: Er ist gebildet, hat etwas von der Welt gesehen und begriffen, vor allem aber: Er wagt sich an die großen Themen, die er in Geschichten gießt, die man nicht vergessen kann, die einen durchs Leben zu begleiten vermögen.« Tilman Krause
About the author
Michael Kleeberg wurde am 24. August 1959 in Stuttgart geboren. Er verbrachte seine Jugend in Böblingen und Hamburg und studierte Politologie und Visuelle Kommunikation in Hamburg. Nach Aufenthalten in Rom und Amsterdam ging er 1986 nach Paris, wo er bis 1994 Mitinhaber einer Werbeagentur war. Von 1996 bis 2000 lebte er als freier Schriftsteller in Burgund, seitdem in Berlin. 1996 erhielt er den "Anna-Seghers-Preis", 2000 den "Lion-Feuchtwanger-Preis" und 2008 den "Irmgard-Heilmann-Preis". Außerdem war er 2008 Mainzer Stadtschreiber. 2015 wurde Michael Kleeberg mit dem "Friedrich-Hölderlin-Preis" der Stadt Bad Homburg ausgezeichnet und 2016 mit dem "Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung".
Summary
Begabt für das Leichte sein, an der Oberfläche der Dinge leben, dem Glück folgen: das war und tat Baron Theodor Neuhoff - bis er sich zum König von Korsika krönen ließ und daran scheiterte. Das Leichte ist so trügerisch wie vergänglich, Michael Kleebergs Roman ein sprachliches Meisterwerk.
Geheimagent, Liebhaber, hochstapelnder Alchimist und kaiserlicher Gesandter - Theodor Neuhoff läßt sich von den Wellen des Geschicks durch ganz Europa tragen, weiß zu parlieren, zu brillieren und zu blenden. Und wird am Ende Opfer der eigenen Selbstüberschätzung. Als er sich - überzeugt, die Politik sei ein Spiel - im April 1736 von korsischen Aufständischen zum König ausrufen läßt, ist sein Untergang besiegelt. Nach seinem großen Erfolg mit »Ein Garten im Norden« zeichnet Michael Kleeberg das Porträt eines Menschen in einer Wendezeit, dessen Ziele den unseren heute so gleichen: Geld, Liebe, Ruhm.
»Wenn es einen deutschen Schriftsteller der Gegenwart gibt, der die Erneuerung der deutschen Literatur aus dem Geist des Erzählens verkörpert, die uns die neunziger Jahre beschert haben, dann ist es Michael Kleeberg: Er ist gebildet, hat etwas von der Welt gesehen und begriffen, vor allem aber: Er wagt sich an die großen Themen, die er in Geschichten gießt, die man nicht vergessen kann, die einen durchs Leben zu begleiten vermögen.« Tilman Krause
Additional text
Er war begabt für das Leichte, lebte an der Oberfläche der Dinge, folgte dem Glück: der deutsche Baron Theodor Neuhoff - bis er sich zum König von Korsika krönen liess und daran scheiterte.