Sold out

FamFG / RPflG, Kommentar - Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Rechtspflegergesetz

German · Hardback

Description

Read more

Zum 1.9.2009 tritt das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) als Teil des FGG-Reformgesetzes in Kraft. Die umfassende Neuregelung als systematisch klar strukturiertes Familienverfahrensrecht und Verfahrensrecht der Freiwilligen Gerichtsbarkeit in einer eigenen Verfahrensordnung erforderte eine völlige Neubearbeitung von Teil I des Kommentars, die dem Aufbau des Gesetzes in seinen neun Büchern folgt. Ein erweitertes Autorenteam erläutert ausführlich die Grundlagen der Reform und deren Auswirkungen in der Praxis, insbesondere
- die Orientierung am Kindeswohl bei den Verfahren in Familiensachen, wie beschleunigte Verfahrensbearbeitungen, gerichtliches Hinwirken auf einvernehmliche Konfliktlösungen;
- die Zuständigkeitsverteilung zwischen den Familiengerichten und neu zu schaffenden Betreuungsgerichten nach Auflösung der Vormundschaftsgerichte;
- das neue Rechtsmittelsystem;
- der hauptsacheunabhängige Rechtsschutz durch einstweilige Anordnung;
- die Verfahren mit Auslandsbezug unter Einbeziehung des Internationalen Familienrechtsverfahrensgesetzes und dem Entwurf dessen Änderungsgesetzes.

So weit möglich, werden weitere Gesetzgebungsvorhaben, wie z.B. die Reform des Güterrechts, bereits berücksichtigt.
Auch das Rechtspflegergesetz in Teil II des Werkes wurde aufgrund der neuen Systematik ganz neu kommentiert und die Darstellung durch aktuelle Rechtsprechung und die neueste Literatur abgerundet.

Damit stehen dem Praktiker wieder aktuelle und präzise Erläuterungen zur Verfügung, die es ihm zum einen erlauben, sich eine schnelle Übersicht zu verschaffen und zum anderen tiefer in Detailprobleme einzusteigen.

About the author

Die Autoren: Dr. Peter Bassenge, Vors. Richter am Landgericht a.D.
Professor Dr. Herbert Roth, Professor für Bürgerliches Recht und Verfahrensrecht an der Universität Regensburg.
Dr. Christoph Althammer, Privatdozent an der Universität Regensburg.
Uwe Gottwald, Vors. Richter am Landgericht.
Heiko Wagner, Regierungsdirektor am Bundesministerium der Justiz.
Dr. Alexander Walter, Richter am Landgericht.
Katja Walter, Richterin am Landgericht.

Report

Insgesamt sind beide Werke (s. auch Hoppenz, u.a., Familiensachen. 9. Aufl. 2009. C.F. Müller) übersichtlich, benutzerfreundlich und liefern den Praktikern in handlicher Form fundierte Hilfestellung.
Angela Linda Lettieri, Neapel, in: Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht
Sowohl für die Rechtsanwendung wie -ausbildung steht damit eine handliche, aktuelle Gesamtdarstellung der aktuellen Rechtslage zur Verfügung, die das entscheidende Wissen vermittelt und keine Wünsche offenlässt.
RA/FA für Familien- und Erbrecht Prof.Dr. Wolfgang Burandt in: ZFE 3/2010
Für die erste Anwendung des noch ungewohnten FamFG ist dieser Kommentar eine wertvolle Hilfe. Wie sich dem Vorwort entnehmen lässt, ist Zielsetzung des Kommentars, durch bewusst kurze und übersichtliche Erläuterungen mit betontem Praxisbezug der Rechtsanwendung und Ausbildung zu dienen. Dieses Ziel haben die Kommentatoren erreicht.
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Tanja Langheim in: FamRZ 6/10
Die Erläuterungen sind wie aus einem Guss geschrieben, kurz aber ausreichend, prägnant und informativ. Dieser Handkommentar ist uneingeschränkt empfehlenswert.
Prof. U. Hintzen in: Der Deutsche Rechtspfleger 3/2010
Wie alle Heidelberger Kommentare zeichnet sich auch dieser durch konzentrierte und zugleich erschöpfende Erläuterungen aus. Dem entspricht die Textgestaltung. Alle Anmerkungen beginnen mit einem fett gedruckten Stichwort, sodass der Leser sich schnell und ohne langes Suchen im Text zurechtfindet.
ZAP 24/09

Product details

Authors Christop Althammer, Christoph Althammer, Pete Bassenge, Peter Bassenge, Uwe Gottwald
Publisher Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783811436077
ISBN 978-3-8114-3607-7
No. of pages 845
Weight 1126 g
Series Heidelberger Kommentar
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.