Sold out

Alles hat seine Zeit - Roman. Ausgezeichnet mit dem Premio Strega 1947. Nachwort von Elke Heidenreich

German · Hardback

Description

Read more

"Ein beinahe archaischer Roman über die uralten Themen von Schuld, Sühne, Gut und Böse. Höchste Zeit, ihn wieder zugänglich zu machen." Elke Heidenreich

Filmreif erzählt Ennio Flaiano, der Drehbuchschreiber Federico Fellinis, wie ein junger italienischer Offizier durch eine Kette unglücklicher Zufälle ungewollt zum Mörder wird. Vor der überwältigenden Kulisse der nordafrikanischen Landschaft inszeniert er ein packendes psychologisches Kammerspiel.

Nach einer Autopanne findet sich der Held dieses Romans allein im äthiopischen Busch wieder. Die Begegnung mit einer rätselhaften Schönen löst eine Katastrophe aus: Durch Zufall prallt sein Schuss auf ein wildes Tier ab und tötet die Frau. Daraufhin quälen ihn nicht nur Selbstvorwürfe und die Furcht vor Entdeckung, sondern bald auch ein schlimmer Verdacht: dass er sich mit Lepra infiziert haben könnte. Von Todesangst getrieben, versucht er, sich zur Küste durchzuschlagen und ein Schiff nach Italien zu erreichen. Auf seiner dramatischen Flucht sieht der junge Soldat sich mit existentiellen Fragen konfrontiert, aber auch mit der absurden Komik scheinbar auswegloser Situationen.

Ennio Flaiano (1910-1972) ist vor allem durch seine Drehbücher zu Filmen wie "La strada" und "La dolce vita" bekannt. In diesem Roman leuchtet er präzise die Skrupel und Schuldgefühle seines Helden aus und zeigt eindrucksvoll, wie der Offizier zwischen Selbstanklage und Rechtfertigung, zwischen Hoffnung und Verzweiflung schwankt. "Ein Meisterwerk der Stille, der Nachdenklichkeit, der Langsamkeit. Es ist ein Buch über einen Menschen, der an seine Grenzen gelangt ist, erstaunt innehält und denkt: War das, bin das noch ich? Ein magisches Buch über den Krieg, das Töten und was das aus Menschen macht", schreibt Elke Heidenreich in ihrem Nachwort.

Ausgezeichnet mit dem "Premio Strega", Italiens höchstem Literaturpreis.

About the author

Ennio Flaiano, geboren 1910 in Pescara, war tätig als Journalist, Filmkritiker und Drehbuchautor für große italienische Regisseure, darunter mehrfach für Fellini. 1947 ausgezeichnet mit dem erstmals vergebenen Premio Strega. Der Autor verstarb 1972 in Rom.

Summary

«Ein beinahe archaischer Roman über die uralten Themen von Schuld, Sühne, Gut und Böse. Höchste Zeit, ihn wieder zugänglich zu machen.» Elke Heidenreich

Filmreif erzählt Ennio Flaiano, der Drehbuchschreiber Federico Fellinis, wie ein junger italienischer Offizier durch eine Kette unglücklicher Zufälle ungewollt zum Mörder wird. Vor der überwältigenden Kulisse der nordafrikanischen Landschaft inszeniert er ein packendes psychologisches Kammerspiel.

Nach einer Autopanne findet sich der Held dieses Romans allein im äthiopischen Busch wieder. Die Begegnung mit einer rätselhaften Schönen löst eine Katastrophe aus: Durch Zufall prallt sein Schuss auf ein wildes Tier ab und tötet die Frau. Daraufhin quälen ihn nicht nur Selbstvorwürfe und die Furcht vor Entdeckung, sondern bald auch ein schlimmer Verdacht: dass er sich mit Lepra infiziert haben könnte. Von Todesangst getrieben, versucht er, sich zur Küste durchzuschlagen und ein Schiff nach Italien zu erreichen. Auf seiner dramatischen Flucht sieht der junge Soldat sich mit existentiellen Fragen konfrontiert, aber auch mit der absurden Komik scheinbar auswegloser Situationen.

Ennio Flaiano (1910–1972) ist vor allem durch seine Drehbücher zu Filmen wie «La strada» und «La dolce vita» bekannt. In diesem Roman leuchtet er präzise die Skrupel und Schuldgefühle seines Helden aus und zeigt eindrucksvoll, wie der Offizier zwischen Selbstanklage und Rechtfertigung, zwischen Hoffnung und Verzweiflung schwankt. «Ein Meisterwerk der Stille, der Nachdenklichkeit, der Langsamkeit. Es ist ein Buch über einen Menschen, der an seine Grenzen gelangt ist, erstaunt innehält und denkt: War das, bin das noch ich? Ein magisches Buch über den Krieg, das Töten und was das aus Menschen macht», schreibt Elke Heidenreich in ihrem Nachwort.

Ausgezeichnet mit dem «Premio Strega», Italiens höchstem Literaturpreis.

Additional text

«Schilderungen von magischer Dichte – jedes einzelne Bild ein poetisches Fanal, jede Gefühlsregung des Protagonisten wie unterm Brennglas gebannt.»

Report

"Schilderungen von magischer Dichte - jedes einzelne Bild ein poetisches Fanal, jede Gefühlsregung des Protagonisten wie unterm Brennglas gebannt." Peter Henning, "du"

Product details

Authors Ennio Flaiano
Assisted by Elke Heidenreich (Afterword), Susanne Hurni (Translation)
Publisher Manesse
 
Original title Tempo di uccidere
Languages German
Product format Hardback
Released 16.09.2009
 
EAN 9783717522362
ISBN 978-3-7175-2236-2
No. of pages 504
Weight 250 g
Series Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Subjects Fiction > Narrative literature

Italienische SchriftstellerInnen; Werke (div.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.