Read more
Als Merlin seinen magischen Samen in die Erde legt, verfängt sich in den Zweigen des daraus sprießenden Baumes Avalon ein kleines grünes Ei. Das winzige echsenähnliche Wesen, das daraus schlüpft, wird zu dessen eigenem Kummer nicht sehr groß. Es macht sich dennoch auf eine lange, abenteuerliche Reise und trifft schließlich auf Merlin - den es aus einem lebensgefährlichen Kampf retten kann. Dankbar erfüllt Merlin seinen größten Wunsch und lässt es zu einem mächtigen Drachen heranwachsen. Fortan sind die beiden - zum Schutz Avalons - magisch miteinander verbunden.
About the author
T(homas) A. Barron wuchs in Massachussetts auf. Er studierte in Princeton und Oxford Philosophie, Politik und Wirtschaftswissenschaften, war Manager in einer New Yorker Anlagefirma und anschließend selbstständiger Unternehmer. Seit 1990 ist er freier Autor und lebt mit seiner Familie in Boulder, Colorado.
Irmela Brender, geb. 1935 in Mannheim, ist freie Autorin und Übersetzerin. 1980 erhielt sie den Stuttgarter Literaturpreis.
Summary
Als Merlin seinen magischen Samen in die Erde legt, verfä;ngt sich in den Zweigen des daraus sprieß;enden Baumes Avalon ein kleines grü;nes Ei. Das winzige echsenä;hnliche Wesen, das daraus schlü;pft, wird zu dessen eigenem Kummer nicht sehr groß;. Es macht sich dennoch auf eine lange, abenteuerliche Reise und trifft schließ;lich auf Merlin – den es aus einem lebensgefä;hrlichen Kampf retten kann. Dankbar erfü;llt Merlin seinen grö;ß;ten Wunsch und lä;sst es zu einem mä;chtigen Drachen heranwachsen. Fortan sind die beiden – zum Schutz Avalons – magisch miteinander verbunden.
Report
"Das spannende Fantasy-Abenteuer ist mit vielen Überraschungsmomenten ausgestattet. Farbenreich und poetisch schildert Thomas A. Barron das Heranwachsen des kleinen und doch so tapferen Basil. Die bildhafte Sprache und der flüssige Schreibstil machen die knapp 400 Seiten zu einem Lesevergnügen. Eine großartige Empfehlung für alle, insbesondere Kinder und Jugendliche, die an Merlin interessiert sind."
Manfred Orlick, buchinformationen.de 27.10.2009