Sold out

Ein Stück Himmel. Ein Stück Erde. Ein Stück Fremde

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ein einzigartiges Zeitdokument
Sonderausgabe anlässlich des 80. Geburtstags von Janina David am 19. März 2010

Die kleine Janina David ist neun und lebt in Polen, als 1939 der Krieg ausbricht. Die Familie ist jüdisch. Neben Bombardierung, Flucht und Hunger zeigen sich bald noch schlimmere Folgen der deutschen Invasion. Unsentimental schildert Janina David das Leben im Ghetto. Sie beschreibt, ohne jemals das Auffassungsvermögen eines Kindes zu überschreiten, die Menschen so, dass sie uns unvergesslich vor Augen stehen. Janina wird aus dem Ghetto gerettet. Zunächst versteckt in der Familie von Freunden lebend, kommt sie in ein Kloster, wo sie ihre Identität und ihre Religion verbergen muss. Mit dem Ende des Krieges kommt auch die bittere Wahrheit: Ihr muss klar werden, dass sie vergeblich auf die Rückkehr ihrer Eltern wartet. Sie erkennt, dass sie alleine zurückgeblieben ist. Nach einer Odyssee durch Europa erreicht sie Paris, wo Verwandte sie zunächst aufnehmen. Zwei Jahre später geht sie nach Australien, wo sie nach bitteren Erfahrungen feststellt, dass sie ihr Leben ganz allein in die Hand nehmen und bestimmen muss.

"Man muss Janina Davids Erinnerungen eines jüdischen Kindes neben den Tagebuchaufzeichnungen der Anne Frank lesen und nennen." Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt

About the author

Janina David, geboren 1930 in Polen, wächst als jüdisches Mädchen in einer bürgerlichen Familie auf. Während des Krieges verliert sie ihre Eltern und verlässt 1946, nach ihrer Befreiung aus dem Warschauer Ghetto, Polen. In Australien studiert sie Kunst und Sozialwissenschaften und kehrt 1958 nach Europa zurück. Heute lebt Janina David als freie Schriftstellerin in London.

Summary

Ein einzigartiges Zeitdokument
Sonderausgabe anlässlich des 80. Geburtstags von Janina David am 19. März 2010Die kleine Janina David ist neun und lebt in Polen, als 1939 der Krieg ausbricht. Die Familie ist jüdisch. Neben Bombardierung, Flucht und Hunger zeigen sich bald noch schlimmere Folgen der deutschen Invasion. Unsentimental schildert Janina David das Leben im Ghetto. Sie beschreibt, ohne jemals das Auffassungsvermögen eines Kindes zu überschreiten, die Menschen so, dass sie uns unvergesslich vor Augen stehen. Janina wird aus dem Ghetto gerettet. Zunächst versteckt in der Familie von Freunden lebend, kommt sie in ein Kloster, wo sie ihre Identität und ihre Religion verbergen muss. Mit dem Ende des Krieges kommt auch die bittere Wahrheit: Ihr muss klar werden, dass sie vergeblich auf die Rückkehr ihrer Eltern wartet. Sie erkennt, dass sie alleine zurückgeblieben ist. Nach einer Odyssee durch Europa erreicht sie Paris, wo Verwandte sie zunächst aufnehmen. Zwei Jahre später geht sie nach Australien, wo sie nach bitteren Erfahrungen feststellt, dass sie ihr Leben ganz allein in die Hand nehmen und bestimmen muss. »Man muss Janina Davids Erinnerungen eines jüdischen Kindes neben den Tagebuchaufzeichnungen der Anne Frank lesen und nennen.« Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt

Report

"Davids Zeugnis berührt den Leser tief und hinterlässt starke Eindrücke."
tachles - Das jüdische Wochenmagazin, Zürich 19.02.2010

Product details

Authors Janina David
Assisted by Gertrud Baruch (Translation), Hannelore Neves (Translation)
Publisher DTV
 
Original title A Square of Sky. The Recollection of a Childhood; A Touch of Earth. A Wartime childhood; Light over the Water
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.11.2009
 
EAN 9783423624428
ISBN 978-3-423-62442-8
No. of pages 960
Dimensions 135 mm x 210 mm x 42 mm
Weight 695 g
Illustrations m. Fotos.
Series dtv Reihe Hanser
Reihe Hanser
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
Reihe Hanser
dtv Reihe Hanser
Subjects Children's and young people's books > Biographies

Biografien (div.); Kindersachbücher, David, Janina

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.