Fr. 14.50

Nennt mich nicht Ismael! - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die perfekte Gebrauchsanweisung gegen Mobbing
Es gibt ungewöhnliche, unaussprechliche und unerträgliche Vornamen - und es gibt den Vornamen Ismael. Das ist der schlimmste - findet Ismael. Doch Ismael hat gelernt, auf Spott und Angriffe zu reagieren: Abtauchen! Das ändert sich schlagartig, als James Scoobie in die Klasse kommt. Im Gegensatz zu Ismael hat er vor niemandem Angst. Gegen Klassenrowdys hat er seine ganz eigene Waffe: die Sprache. Um sie zu schulen, gründet er einen Debattierclub. Doch Ismael hat panische Angst, vor Publikum zu sprechen. Wären da nicht seine eigenwilligen Debattier-Kollegen, würde das vermutlich auch so bleiben. Aber weil sie sich wortgewaltig für ihn einsetzen, steht auch Ismaels verbalem Aufstand bald nichts mehr im Wege.

About the author

Michael Gerard Bauer, geboren 1955 in Brisbane, Australien, studierte an der dortigen Queensland-Universität Literatur, Wirtschaftswissenschaften und Pädagogik. Nach dem Studium arbeitete er viele Jahre als Englisch- und Wirtschaftslehrer und träumte davon, einmal ein Buch zu veröffentlichen. Bevor er seinen ersten Roman beenden konnte, mussten sämtliche Schulferien dem Schriftstellerdasein geopfert werden.

Summary

Die perfekte Gebrauchsanweisung gegen Mobbing
Es gibt ungewöhnliche, unaussprechliche und unerträgliche Vornamen – und es gibt den Vornamen Ismael. Das ist der schlimmste – findet Ismael. Doch Ismael hat gelernt, auf Spott und Angriffe zu reagieren: Abtauchen! Das ändert sich schlagartig, als James Scoobie in die Klasse kommt. Im Gegensatz zu Ismael hat er vor niemandem Angst. Gegen Klassenrowdys hat er seine ganz eigene Waffe: die Sprache. Um sie zu schulen, gründet er einen Debattierclub. Doch Ismael hat panische Angst, vor Publikum zu sprechen. Wären da nicht seine eigenwilligen Debattier-Kollegen, würde das vermutlich auch so bleiben. Aber weil sie sich wortgewaltig für ihn einsetzen, steht auch Ismaels verbalem Aufstand bald nichts mehr im Wege.

Additional text

Ein witziger Roman über die Macht der Sprache.

Report

Ein witziger Roman über die Macht der Sprache. Süddeutsche Zeitung 20121212

Product details

Authors Michael Gerard Bauer
Assisted by Ute Mihr (Translation)
Publisher DTV
 
Original title Don't Call Me Ismael! (Omnibus Books, an imprint of Scholastic Australia)
Languages German
Age Recommendation ages 11 to 99
Product format Paperback / Softback
Released 20.11.2009
 
EAN 9783423624350
ISBN 978-3-423-62435-0
No. of pages 304
Dimensions 120 mm x 190 mm x 28 mm
Weight 256 g
Series dtv Reihe Hanser
Reihe Hanser
dtv Taschenbücher
Ismael
dtv Taschenbücher
Reihe Hanser
dtv Reihe Hanser
Ismael
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Schule, Freundschaft, Selbstbewusstsein, Mobbing, Aussenseiter, empfohlenes Alter: ab 11 Jahre, erste Liebe, Bestseller, Schullektüre, Unterrichtsmaterial, Schulprobleme, Freundschaftsgeschichte, Humorvoll, Zivilcourage, Macht der Sprache, Unterrichtslektüre, Mobbing in der Schule, Debattierclub, erfolgreiches Argumentieren, Unterrichtsmodelle, Roman für Schüler, Schullektüre Deutsch Klasse 7 bis 8, Schullektüre Klasse 7-8, Mobbing bei Kindern, Strategien gegen Mobbing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.