Sold out

Die Kunst, erwachsen zu sein - Wie wir uns von den Fesseln der Kindheit lösen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Einführung in die systemische Familienaufstellung
Alte Konflikte lösen, innere Freiheit gewinnen: Warum fühlt man sich manchmal klein und hilflos oder leidet unter Selbstzweifeln? Was macht es so schwer, dauerhafte Beziehungen einzugehen? Die Gründe für seelische Belastungen liegen häufig in der Kindheit, in der man von den Eltern abgelehnt, allein gelassen oder auch in eine bestimmte Rolle gedrängt wurde. Victor Chu zeigt, wie man die Fesseln der Vergangenheit löst und den eigenen Platz im Leben findet.

Mit vielen Fallbeispielen aus der Praxis.

About the author

Victor Chu, geb. 1946, ist Arzt und Diplom-Psychologe. Er arbeitet als Gestalttherapeut, Tai-Chi-Lehrer und Ausbilder im Gestalt-Institut Heidelberg. Victor Chu und seine Frau haben drei Kinder und leiten eine psychotherapeutische Praxis in Neckargemünd bei Heidelberg.

Report

"Ein überzeugendes, weil unaufdringliches und sehr einfühlsam geschriebenes Buch, von dessen Lektüre pädagogisch und beratend Tätige ebenso profitieren können wie Einzelpersonen oder Familiengruppen." AKF Literaturdienst

Product details

Authors Victor Chu
Publisher Goldmann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.01.2010
 
EAN 9783442171378
ISBN 978-3-442-17137-8
No. of pages 316
Weight 290 g
Series Mosaik TB bei Goldmann
Mosaik bei Goldmann
Goldmann Taschenbücher
Goldmann Taschenbücher
Mosaik bei Goldmann
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Familie, Verantwortung, Erwachsenwerden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.