Read more
David Foster Wallace, Legende der amerikanischen Gegenwartsliteratur, erzählt die Geschichte des Unendlichen. Dieses Buch ist eine philosophische Einführung in ein großes Thema der Mathematik und zugleich eine Verneigung vor der Totalität des Kosmos und der menschlichen Geisteskraft: Wie das Unendliche denken?
About the author
David Foster Wallace, geb. 1962 geboren, gilt als einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Literatur. Er studierte Philosophie und unterrichtete zuletzt Creative Writing am Pomona College in Claremont, Kalifornien. David Foster Wallace starb am 12. September 2008.
Summary
David Foster Wallace, Legende der amerikanischen Gegenwartsliteratur, erzählt die Geschichte des Unendlichen. Dieses Buch ist eine philosophische Einführung in ein großes Thema der Mathematik und zugleich eine Verneigung vor der Totalität des Kosmos und der menschlichen Geisteskraft: Wie das Unendliche denken?
Foreword
Eine kurze Geschichte der Unendlichkeit.
Report
"David Foster Wallace liebt das menschliche Fassungsvermögen, triezt es, quält es manchmal sogar ein bisschen. Immer aber macht er ihm, stellvertretend für die Menschheit, alle Ehre Eine dichte und kostbare Studie. Cool und witzig Eine neue Sorte Wissenschaftsprosa, die weder der Versuchung erliegt, das seltsam entrückte Air der mathematischen Lehrsätze mit netter Geschwätzigkeit zu neutralisieren, noch die Sprödigkeit der Tatbestände hinter menschelnden Anekdoten über die Macken seines Helden Georg Cantor zum Verschwinden zu bringen." Literaturen "Ein sehr unterhaltsames, lehrreiches und gut lesbares Buch. Auch für mathematisch vorgebildete Leser ein empfehlenswertes Buch, da mit Sicherheit auch sie noch Neues und Unbekanntes entdecken werden. Selten wurde über Mathematik in einer literarischen und sprachlichen Klasse wie dieser geschrieben." www.mathematik.de "Das Buch ist spannender als mancher Roman. Wallace führt allgemeinverständlich und höchst instruktiv in die faszinierende Denkwelt des deutschen Mathematikers Georg Cantor ein." Literaturblatt Baden-Württemberg "Das Buch von Wallace ist ein junger, unbekümmerter Gesang auf die verborgene Schönheit einer Widerspenstigen und Unnahbaren auf die Mathematik." Deutschlandradio Kultur "Wallace schafft es, Mathematik mit Literatur unter einen Hut zu bringen." Kurier Wien "Wallace präsentiert sich zugleich als tiefgründiger Kenner der Geistesgeschichte und als Therapeut, der dem Leser die Furcht vor ihren mathematischen Abgründen nehmen will." Spektrum der Wissenschaft