Sold out

Schönes Chaos - Mein wundersames Leben

German · Hardback

Description

Read more

Für Benoît Mandelbrot ist Mathematik Poesie: Schönheit und Beschreibung der Welt. Als Junge kommt er, 1924 in Warschau geboren, nach Paris und wird von seinem Onkel in die Mathematik eingeführt. Chaotische Systeme prägen seine Zeit. Während des Krieges muss er sich vieles selbst beibringen. Seiner unkonventionellen Denkweise verdankt Mandelbrot die größten Erfolge, aber auch die Rolle des Außenseiters: Nicht an der Universität, sondern bei IBM in den USA fand er genügend Freiheit für seine visionären Ideen. Er begründete die "fraktale Geometrie", die komplexe Gebilde berechnen kann, und entwickelte die ersten Computerprogramme, um sie grafisch darzustellen. Und sein weltberühmtes Apfelmännchen, die Mandelbrot-Menge, findet Ordnung im Ungenauen und überall Anwendung: Wie wachsen Zellen, Blumenkohl oder Schneeflocken? Oder: Wie verhalten sich Finanzmärkte?

About the author

Benoit B. Mandelbrot, geb. 1924 in Warschau, arbeitete als Mathematiker lange Zeit bei IBM, ist Honorarprofessor an der Yale University und Erfinder der fraktalen Geometrie. Mandelbrot lebt in Scarsdale, New York.

Report

Dieser Mann ist eine Legende. Financial Times Deutschland

Product details

Authors Benoit B Mandelbrot, Benoît B Mandelbrot, Benoit B. Mandelbrot, Benoît B. Mandelbrot
Assisted by Helmut Reuter (Translation)
Publisher Piper
 
Original title The fractalist
Languages German
Product format Hardback
Released 14.05.2013
 
EAN 9783492052962
ISBN 978-3-492-05296-2
No. of pages 471
Dimensions 148 mm x 220 mm x 43 mm
Weight 746 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > General, dictionaries
Non-fiction book > Nature, technology > Biographies, autobiographies

Autobiographien (div.), Mandelbrot, Benoît B.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.