Sold out

Weltgeschichte

German · Hardback

Description

Read more

Jürgen Mirow bündelt die riesige Masse des Stoffes durch klare Fragestellungen. Alle Kulturerdteile und Epochen werden angemessen berücksichtigt; Europa steht nicht mehr im Mittelpunkt. Die Völker der klassischen Antike kommen ebenso zu ihrem Recht wie die verschiedenen Wege zur modernen Demokratie, die Mayas ebenso wie Aufstieg und Stagnation der islamischen Welt. Sein umfassender Ansatz erlaubt es Mirow, Länder und Kulturen zu vergleichen und dabei so unkonventionelle Fragen zu stellen wie: Warum fand die Industrialisierung in Europa statt und nicht im hochentwickelten China?

About the author

Jürgen Mirow, Dr. phil., geboren 1954 in Hamburg, hat Geschichte, Geographie und Pädagogik studiert. Er veröffentlichte mehrere Bücher zu Themen der deutschen Geschichte sowie geschichtswissenschaftliche und geschichtsdidaktische Aufsätze in Fachzeitschriften. Er ist als Gymnasiallehrer tätig und hatte zeitweilig einen Lehrauftrag für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg inne.

Summary

Ein ehrgeiziges Unterfangen: Was Jürgen Mirow mit seiner klassischen »Geschichte des deutschen Volkes« geschafft hat, unternimmt er jetzt erneut, diesmal auf dem Feld der Weltgeschichte. Er bündelt die riesige Masse des Stoffes durch klare Fragestellungen. Alle Kulturerdteile und Epochen werden angemessen berücksichtigt; Europa steht nicht mehr im Mittelpunkt. Die Völker der klassischen Antike kommen ebenso zu ihrem Recht wie die verschiedenen Wege zur modernen Demokratie, die Mayas ebenso wie Aufstieg und Stagnation der islamischen Welt. Sein umfassender Ansatz erlaubt es Mirow, Länder und Kulturen zu vergleichen und dabei so unkonventionelle Fragen zu stellen wie: Warum fand die Industrialisierung in Europa statt und nicht im hochentwickelten China?

Additional text

Weltgeschichte ist mehr als die Summe einzelner Nationalgeschichten. Jürgen Mirow macht in seiner einbändigen Darstellung auch die Beziehungen zwischen den Räumen und Epochen deutlich und vermittelt ein klares und eingängiges Bild der Geschichte.

Jürgen Mirow bündelt die riesige Masse des Stoffes durch klare Fragestellungen. Alle Kulturerdteile und Epochen werden angemessen berücksichtigt; Europa steht nicht mehr im Mittelpunkt. Die Völker der klassischen Antike kommen ebenso zu ihrem Recht wie die verschiedenen Wege zur modernen Demokratie, die Mayas ebenso wie Aufstieg und Stagnation der islamischen Welt. Sein umfassender Ansatz erlaubt es Mirow, Länder und Kulturen zu vergleichen und dabei so unkonventionelle Fragen zu stellen wie: Warum fand die Industrialisierung in Europa statt und nicht im hochentwickelten China?

Report

"Mit allen Thesen des Autors muss man freilich nicht übereinstimmen - was die Lektüre nur spannender macht.", Tiroler Tageszeitung, 28.03.2010 20151120

Product details

Authors Jürgen Mirow
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2009
 
EAN 9783492053341
ISBN 978-3-492-05334-1
No. of pages 800
Dimensions 160 mm x 230 mm x 49 mm
Weight 1716 g
Illustrations m. 25 Abb., 15 Ktn. u. 10 graph. Darst.
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > General, reference works

Weltgeschichte : Lexikon, Nachschlagewerk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.