Share
Alex Ross
The Rest is Noise - Das 20. Jahrhundert hören. Ausgezeichnet mit dem National Book Critics Circle Award und Guardian First Book Award 2008
German · Hardback
Description
Eine glänzende Erzählung lässt uns die Geschichte des 20. Jahrhunderts über seine Musik neu erleben. Alex Ross, Kritiker des New Yorker, bringt uns aus dem Wien und Graz am Vorabend des Ersten Weltkriegs ins Paris und Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre, aus Hitler-Deutschland über Russland ins Amerika der Sechziger und Siebziger Jahre. Er führt uns durch ein labyrinthisches Reich, von Sibelius bis Lou Reed, von Mahler bis Björk. Und wir folgen dem Aufstieg der Massenkultur wie der Politik der Massen, den dramatischen Veränderungen durch neue Technologien genauso wie den Kriegen, Experimenten, Revolutionen und Aufständen der zurückliegenden hundert Jahre.
List of contents
INHALT
VORWORT
ERSTER TEIL 1900 -1933
1 Das Goldene Zeitalter Strauss, Mahler und das Fin de Siècle
Richard I. und Richard III. - Der Mahler - Die Neue Welt
2 Doktor Faust - Schoenberg, Debussy und Atonalität
Wien 1900 - Paris 1900 - Schoenberg - Skandal - Atonalität - Jünger - Wozzeck
3 Tanz der Erde - Le Sacre, le folk, le jazz
Auf der Suche nach der Wirklichkeit: Janácek, Bartók, Ravel - Strawinsky c und Le Sacre - Krieg - Les Six und le jazz - Geschmackspolitik
4 Unsichtbare - Amerikanische Komponisten von Ives bis Ellington
Will Marion Cook - Charles Ives - Die Jazzära - Gershwin - Der Duke
5 Erscheinung aus den Wäldern - Die Einsamkeit des Jean Sibelius
6 Netzestadt - Berlin in den Zwanzigern
Aufklärungsministerium - Gebrauchsmusik - Zeitoper - Gestische Musik - Die Dreigroschenoper - Zwölftonmusik - Kampfmusik - Lulu
ZWEITER TEIL 1933 -1945
7 Die Kunst der Angst Musik in Stalins Sowjetunion
Revolution - Der junge Schostakowitsch - Terror - Prokofjews Rückkehr - Der Große Vaterländische Krieg - Die Schdanowschtschina - Todestanz
8 Musik für alle - Musik im Amerika Franklin D. Roosevelts
Radiomusik - Der junge Copland - Musik für die Popular Front - New Deal Music - Hollywood-Musik - Exilmusik - Appalachian Spring
9 Todesfuge - Musik im Deutschland Hitlers
DRITTER TEIL 1945 - 2000
10 Die Stunde Null Die US-Armee und die deutsche Musik, 1945-1949
11 Schöne neue Welt - Der Kalte Krieg und die Avantgarde der Fünfziger
Radikale Rekonstruktion: Boulez und Cage - Copland unter Beschuss - Strawinsky läuft über - Darmstadt - Kennedys Amerika: Zwölftöner und Showstars
12 "Grimes! Grimes!" - Die Passion des Benjamin Britten
Der junge Britten - Peter Grimes - Brittens Kalter Krieg - Britten und Schostakowitsch - Tod in Venedig
13 Zion Park - Messiaen, Ligeti und die Avantgarde der Sechziger
Messiaen - Die Avantgarde der Sechziger - Ligeti - Der heilige Franz
14 Beethoven lag falsch - Bop, Rock und die Minimalisten
Bebop - Die kalifornische Avantgarde - Feldman - Uptown, Downtown - Westküsten-Minimalismus - New Yorker Minimalismus - Rock-'n'-Roll- Minimalismus
15 Versunkene Kathedralen - Musik am Ende des Jahrhunderts
Nach dem Ende - Nach Europa - Nach dem Minimalismus - Nach der Moderne - Nach den Sowjets - Nach Britten - Nixon in China
Epilog
Hör- und Lesevorschläge
Danksagungen
Anmerkungen
Personenregister
Hier können Sie hören:
Sollten Sie die Musik, die in diesem Buch besprochen wird, hören wollen, so finden Sie kostenlose Hörbeispiele auf www.therestisnoise.com/audio. Die Audiostreams dort sind nach Kapiteln geordnet, dazu finden Sie Links fi zu Webseiten mit zahlreichen Aufnahmen und andere Möglichkeiten, direkt zur Musik zu gelangen. Unter www.therestisnoise.com/playlist steht eine t iTunes-Playlist mit 20 repräsentativen Musikauszügen.
About the author
Alex Ross, geboren 1968, ist seit 1996 Musikkritiker des New Yorker.
Summary
Eine glänzende Erzählung lässt uns die Geschichte des 20. Jahrhunderts über seine Musik neu erleben. Alex Ross, Kritiker des »New Yorker«, bringt uns aus dem Wien und Graz am Vorabend des Ersten Weltkriegs ins Paris und Berlin der Goldenen Zwanzigerjahre, aus Hitler-Deutschland über Russland ins Amerika der Sechziger- und Siebzigerjahre. Er führt uns durch ein labyrinthisches Reich, von Jean Sibelius bis Lou Reed, von Gustav Mahler bis Björk. Und wir folgen dem Aufstieg der Massenkultur wie der Politik der Massen, den dramatischen Veränderungen durch neue Techniken genauso wie den Kriegen, Experimenten, Revolutionen und Aufständen der zurückliegenden 100 Jahre. »Eine unwiderstehliche Einladung, sich mit den großen Themen des 20. Jahrhunderts zu beschäftigen.« Fritz Stern
Foreword
Das 20. Jahrhundert über seine Musik erleben. »Meisterhaft. Lesen Sie und hören Sie!« Times
Additional text
In seinem gefeierten Buch erzählt Alex Ross über die Musik des 20. Jahrhunderts. Indem wir ihm zuhören, lauschen wir der eigenen Geschichte: den großen Biografien, den utopischen Träumen, den schicksalhaften Veränderungen.
Eine glänzende Erzählung lässt uns die Geschichte des 20. Jahrhunderts über seine Musik neu erleben. Alex Ross, Kritiker des New Yorker, bringt uns aus dem Wien und Graz am Vorabend des Ersten Weltkriegs ins Paris und Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre, aus Hitler-Deutschland über Russland ins Amerika der Sechziger und Siebziger Jahre. Er führt uns durch ein labyrinthisches Reich, von Sibelius bis Lou Reed, von Mahler bis Björk. Und wir folgen dem Aufstieg der Massenkultur wie der Politik der Massen, den dramatischen Veränderungen durch neue Technologien genauso wie den Kriegen, Experimenten, Revolutionen und Aufständen der zurück-liegenden hundert Jahre. »Eine unwiderstehliche Einladung, sich mit den großen Themen des 20. Jahrhunderts zu beschäftigen.« Fritz Stern
Report
"In seinem Streifzug durch die Neue Musik schildert er Stockhausen, Glass, Cage & Co. als in ihrer Zeit verwurzelte Künstler so anschaulich und spannend, dass sogar Skeptiker Lust bekommen, sich diesen ungewöhnlichen Hörerfahrungen auszusetzen.", SonntagsZeitung (CH), 17.01.2010
Product details
Authors | Alex Ross |
Assisted by | Ingo Herzke (Translation) |
Publisher | Piper |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 22.09.2009 |
EAN | 9783492053013 |
ISBN | 978-3-492-05301-3 |
No. of pages | 703 |
Dimensions | 150 mm x 229 mm x 42 mm |
Weight | 1045 g |
Illustrations | Mit 21 Abbildungen |
Subjects |
Humanities, art, music
> Music
> Music history
Non-fiction book > History > Regional and national histories Zwanzigstes Jahrhundert, Musikgeschichte, Musik |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.