Fr. 78.00

Autoritarismus in Mittel- und Osteuropa

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Autoritarismus wird als politisches System des eingeschränkten Pluralismus verstanden. Herausragende Länderkenner beschäftigen sich in diesem Buch mit der Entstehung und den Eigenschaften jener Autoritarismen, die aus dem Kommunismus hervorgegangen sind. Es wird zudem auf die Demokratisierung dieser Systeme eingegangen. Ausgerechnet die postkommunistischen Autoritarismen werden manchmal als "unvollkomene Demokratien" verklärt. Die auf dem Umschlag abgebildeten Fotos einer Straße in einem Moskauer Außenbezirk belegen, dass ausschließlich die sorgfältige Betrachtung der Wirklichkeit vor solchen Fehleinschätzungen schützt.

List of contents

Autoritarismus und dieses Buch.- Autoritarismus: Noch immer das System des eingeschränkten Pluralismus.- Zu diesem Buch: Über Konzept, Inhalt und Verfasser.- Übergangsautoritarismen in Mittel- und Osteuropa.- Hybrides System des untergehenden Staates: Die DDR 1989-1990.- Weak Opposition Takes Power: Czechoslovakia 1989-1990.- Verspäteter Autoritarismus: Die Slowakei 1993-1998.- Temporary Post-Communist Authoritarianism and Democracy: Ukraine 1990-1994.- Systemübergang unter Gorbatschow und Jelzin: UdSSR / Russland 1987 - 1991 - 1999.- Systemwechsel und Unabhängigkeit: Polen und Litauen 1988-1991.- Kompromiss als Erbe des Kádárismus: Ungarn 1989-1990.- Institutionalisierte Autoritarismen.- Autoritarismus in Georgien: 1990-2003.- Plebiszitärer Autoritarismus in Russland: Der Wandel seit 2000.- Dubious Strength of a 'Weak State': The Post-Soviet Ukraine in the Nineties.- Opposition und Regime in Belarus seit 1994: Zwischen Russland und der EU.- Wandel der posttotalitären Autoritarismen.- Nicht vollzogene Demokratisierung: Georgien nach der "Rosenrevolution"2003.- Delegitimierung des Autoritarismus durch Demokratisierung: Die Ukraine vor und nach dem Winter 2004/2005.- Ergebnisse.- Die posttotalitären Autoritarismen: Die Entwicklungen und Varianten.

About the author

Dr. Jerzy Macków ist Professor am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft der Universität Regensburg.

Summary

Der Autoritarismus wird als politisches System des eingeschränkten Pluralismus verstanden. Herausragende Länderkenner beschäftigen sich in diesem Buch mit der Entstehung und den Eigenschaften jener Autoritarismen, die aus dem Kommunismus hervorgegangen sind. Es wird zudem auf die Demokratisierung dieser Systeme eingegangen. Ausgerechnet die postkommunistischen Autoritarismen werden manchmal als "unvollkomene Demokratien" verklärt. Die auf dem Umschlag abgebildeten Fotos einer Straße in einem Moskauer Außenbezirk belegen, dass ausschließlich die sorgfältige Betrachtung der Wirklichkeit vor solchen Fehleinschätzungen schützt.

Additional text

"Der Sammelband ist dank der sorgfältigen Auswahl der Autoren [...] und der ausführlichen Einrahmungsbeiträge des Herausgebers ein überaus empfehlenswertes Werk. Es liefert sowohl einen hervorragenden, sehr detaillierten Einblick in die jüngste, spannende Zeitgeschichte ausgewählter Nachbarländer, vermittel aber auch für die systemvergleichende Forschung wichtige empirische und auch theoretische Grundlagen." Politische Studien - Zweimonatsschrift für Politik und Zeitgeschehen, 428-2009

Report

"Der Sammelband ist dank der sorgfältigen Auswahl der Autoren [...] und der ausführlichen Einrahmungsbeiträge des Herausgebers ein überaus empfehlenswertes Werk. Es liefert sowohl einen hervorragenden, sehr detaillierten Einblick in die jüngste, spannende Zeitgeschichte ausgewählter Nachbarländer, vermittel aber auch für die systemvergleichende Forschung wichtige empirische und auch theoretische Grundlagen." Politische Studien - Zweimonatsschrift für Politik und Zeitgeschehen, 428-2009

Product details

Assisted by Jerzy Mack¿w (Editor), Jerz Macków (Editor), Jerzy Macków (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.05.2009
 
EAN 9783531168456
ISBN 978-3-531-16845-6
No. of pages 344
Weight 704 g
Illustrations XV, 344 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Pluralismus, Autoritarismus, Mitteleuropa, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government, posttotalitär

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.