Fr. 25.50

Konzept einer Internetplattform für Golfreisen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Veranstaltung: Informationstechnologie im Tourismus, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ebenso wie das Internet wächst, wächst auch die Zahl der Menschen, die sich demGolfsport zugeneigt fühlen. Auch wenn die Sportart noch nicht mit der Popularität vonFußball oder Tennis zu vergleichen ist, hat sich der Golfsport doch in den letztenJahren weg vom Elitesport und hin zum Breitensport entwickelt. Im Jahr 2004 gab esbei den Mitgliedschaften in Golfclubs oder in der Vereinigung clubfreier Golfer eineSteigerung um 5,7 Prozent. Golfclubs versuchen, durch Studenten- oder Familienmitgliedschaftenbreiteres Publikum anzusprechen. Sie bieten Schnupperkurse an, inden sich Interessierte am Golfsport ausprobieren können, ohne sich an einen Dresscodeoder sonstige Regeln halten zu müssen. Das gewachsene Interesse am Golfenbringt gleichzeitig das Interesse mit sich, im Urlaub entweder als Nebenbeschäftigungoder gezielt in Form einer Golfreise seinem Hobby nachzugehen. Dies hat auchdie Reiseveranstalterbranche erkannt und Golfreisen entweder als ein Teil in ihremProgramm oder speziell durch das Auftreten als Golfreiseveranstalter umgesetzt.Wie kaum ein anderes sportliches Hobby, eignet sich das Golfen als aktive Beschäftigungim Urlaub. Dies liegt an dem Golfen an sich. In der Regel wird es auf Dauerlangweilig, den 'Heimplatz' zu spielen, und man möchte auch andere Golfplätze kennenlernen. Im Urlaub hat man gerade in bei Golfern bekannten Regionen wie BadGriesbach in Deutschland, der Algarve in Portugal oder der Costa del Sol Spaniendie Möglichkeit, neue Plätze zu spielen. Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser Kriterien und Anforderungen einer guten Website im Allgemeinen und einer Golfreiseveranstalterwebsite im Speziellen zu veranschaulichen.Diese Kriterien sollen die Basis für das darauf folgende Konzept einer Internetplattformfür Golfreisen bilden. Zunächst werden die in der Arbeit benutzten Begriffe näher definiert. Im darauf folgendenKapitel sollen dann die verschiedenen Zielgruppen für Golfreisen beschriebenwerden. Danach folgen die Anforderungen einer Website an Reiseveranstalterim Allgemeinen und im Speziellen für Golfreiseveranstalter. Den Hauptteil dieser Arbeitbildet das Konzept einer Internetplattform für Golfreisen. Hier werden Ideen undMöglichkeiten von Basisservices und Zusatznutzen für den User der Website dargestellt.Den Abschluss der Arbeit bilden ein Fazit und ein Ausblick mit Zukunftsmöglichkeitenfür Golfreisenanbieter.

Product details

Authors Friederike Lehmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.04.2009
 
EAN 9783640301881
ISBN 978-3-640-30188-1
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 57 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V123981
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V123981
Subject Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.