Read more
Theodor, der Teddybär, ist ein wenig in die Jahre gekommen: Es fehlt ein Ohr, es fehlt ein Auge - doch gehört er deshalb auf den Müll? Nein! Stattdessen macht er sich auf an einen verheißungsvollen Ort, das Fischerdörfchen Tripiti, das er im Traum gesehen hat. Dort, auf der kleinen griechischen Insel, wohnen viele Kinder, die alle mit Theodor spielen wollen. Und er bleibt nicht lang allein: Kaspar, das hinkende Holzpferdchen, Resi, das Püppchen, Mischa, der einarmige Traktorfahrer - alle wollen sie nach Tripiti und bestehen mit Theodor so manches Abenteuer.
About the author
H. U. Steger, geboren 1923 in Zürich, dortiger Besuch der Kunstgewerbeschule, an der er später selbst lehrte, und war außer als Kunstmaler und Kinderbuchautor immer auch als Karikaturist für verschiedene Zeitungen tätig.
Summary
Theodor, der Teddybär, ist ein wenig in die Jahre gekommen: Es fehlt ein Ohr, es fehlt ein Auge – doch gehört er deshalb auf den Müll? Nein! Stattdessen macht er sich auf an einen verheißungsvollen Ort, das Fischerdörfchen Tripiti, das er im Traum gesehen hat. Dort, auf der kleinen griechischen Insel, wohnen viele Kinder, die alle mit Theodor spielen wollen. Und er bleibt nicht lang allein: Kaspar, das hinkende Holzpferdchen, Resi, das Püppchen, Mischa, der einarmige Traktorfahrer – alle wollen sie nach Tripiti und bestehen mit Theodor so manches Abenteuer.
Foreword
Wir gratulieren H. U. Steger zum 90. Geburtstag am 21. März 2013 und gehen noch einmal mit seinen Klassikern auf Reisen!
Report
"Ein hinreißend illustriertes Diogenes Kinderbuch, ein Prachtgeschenk." (Wochenpresse)
"H. U. Steger schrieb und zeichnete diese gescheite, bunte Geschichte in angenehm unkindlichem Strich." (Hamburger Abendblatt)
"Wie einst die Bremer Stadtmusikanten, so machen sich hier zerbrochene Spielzeuge auf eine abenteuerliche Reise ins Spielzeugland. Diese Fabel ist den Kindern wahrhaft aus der Seele geschrieben und gezeichnet. Sie wird sie lange beschäftigen." (Eltern)
"Phantasie und Geschmack sind die Grundlagen dieses Kinderbuches." (Die andere Zeitung)