Fr. 52.50

Organisation und Erfahrung - Beiträge der AG Organisationspädagogik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Organisationen sind Erfahrungsräume. Mit Blick auf die Erfahrungsfundierung von Lernprozessen und auf den Übergang von bloßer Wissensvermehrung zu einem kompetenten Umgang mit Wissen, Können und Lernen muss das Verhältnis von Lernen und Erfahrung in und von Organisationen neu austariert werden. Die Beiträge des Bandes leisten dies in theoretischer, methodologischer und empirischer Hinsicht und bieten dabei einen guten Überblick über die deutschsprachige Forschung in diesem Bereich.

List of contents

Was macht die Erfahrung mit der Organisation, was die Organisation mit der Erfahrung? Eine Einleitung.- Was macht die Erfahrung mit der Organisation, was die Organisation mit der Erfahrung? Eine Einleitung.- Theorie.- Organisationstheorie und Erfahrung.- Erfahrung als Grund und Problem organisationalen Lernens.- Erfahrung und Organisation. Verhältnisbestimmungen aus diskursanalytischer Perspektive.- Organisation und Erfahrung - Die Perspektive des modernen Wissensmanagements.- Theoretische Perspektiven des organisationalen Vergessens bei Alfred Schütz und Niklas Luhmann.- Erfahrungspotentiale durch vernetzte Organisationen. Zur Stärke dezentraler Beziehungen.- Methodologie.- Evaluation von Erfahrungen.- "Erfahrung" in pädagogischer Organisation als narrativer Prozess der Bedeutungsbildung. Kategoriale und methodologische Überlegungen zur pädagogischen Institutionsanalyse.- Biografie und Institution. Ein forschungsmethodischer Vorschlag zur interaktiven Analyse der Entstehung, Entwicklung und Funktion einer Bildungsinstitution.- Von der Institution zur Organisation. Wie Erfahrungen im Prozess der Institutionalisierung mit Hilfe des Konzeptes "Soziale Welt" zur Sprache gebracht werden können.- Selbstbeobachtung als Strukturierung des Lernens in Organisationen.- Empirie.- Vermittlung zwischen Wissen und Erfahrung. Ein Beispiel zur Transformation von individuellem und organisationalem Wissen im Zuge der Professionalisierung der Erwachsenenbildung.- Employability als Erfahrungsprozess im Unternehmen.- Die lernende Weiterbildungsorganisation. Verständnis organisationalen Lernens aus einer innerorganisationalen und einer außerorganisationalen Perspektive.- Praktiken der alltäglichen Organisation von Wissen und Erfahrung. Teamarbeit, Reflexivität undInferenz.- Führen und Lernen aus Erfahrung.- Professionalisierung von Organisationsberatung durch Reflexion.- Sensemaking durch Outputorientierung. Erfahrungen mit der Nutzung von Lernstandserhebungen in Schulen.- Lernen und Erfahrung in interorganisationalen Netzwerken.- Organisationspädagogik und Organisationspädagogik.- Das Pädagogische der Organisationspädagogik.- Organisationspädagogik als Erfahrungslernen von Kindern.

About the author

Prof. Dr. Michael Göhlich lehrt am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Dr. Susanne Maria Weber ist Vertretungsprofessorin für Methoden, Sozialmanagement und Netzwerkentwicklung am Fachbereich Sozialwesen der FH Fulda.

Product details

Assisted by Michael Göhlich (Editor), Susann Maria Weber (Editor), Susanne Maria Weber (Editor), Susanne M. Weber (Editor), Susanne Maria Weber (Editor), Stephan Wolff (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2009
 
EAN 9783531168722
ISBN 978-3-531-16872-2
No. of pages 269
Weight 364 g
Illustrations 269 S. 12 Abb.
Series Organisation und Pädagogik
Organisation und Pädagogik
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Pädagogik, Organisationssoziologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.