Read more
Unternehmensberatung hat nach wie vor Konjunktur Neben neuen Geschäftsfeldern ist insbesondere der zunehmende internationale Charakter dieser Dienstleistung hervorzuheben. In jüngster Zeit hat sich dieses ungebrochene Wachstum verlangsamt, um vorübergehend zu stagnieren und sich dann wieder etwas zu erholen. Die sich beschleunigende Dynamik und zunehmende Komplexität der Märkte, insbesondere durch die zunehmende Internationalisierung, hat sich erneut verstärkt und bedeutet für die Unternehmen kürzere Reaktionszeiten in schlanken und veränderten Strukturen und neuen Umwelten; die Globalisierung der Märkte hat eine neue Dimension erreicht; neue Themen, die häufig einer externen Unterstützung bedürfen, sind hinzugekommen. Auch die Beraterbranche hat sich verändert, sei es durch jüngste spektakuläre Zusammenschlüsse, sei es durch die Zunahme interner Konkurrenz wie studentischen Beratungsdiensten, die sich häufig als kostengünstigere Alternative anbieten. Jedes Kapitel des vorliegenden Bandes ist geprägt durch einen hohen Praxisbezug, der es dem Rat suchenden Unternehmen ermöglicht, sich schnell und gezielt einer ausgewählten Fragestellung oder mit den Anforderungen einer ganzheitlichen Beratung auseinanderzusetzen. Gleichwohl wird auch der kritische Blick bei Inanspruchnahme dieser externen Dienstleistung gewahrt. Der umfassende Anlagenteil gibt zusätzliche konkrete Hilfestellungen, die den Unternehmen von Anbeginn einer Beratung die notwendige Sicherheit geben sollen.
List of contents
1;Vorwort zur 5. Auflage;6
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Abbildungsverzeichnis;11
4;Tabellenverzeichnis;11
5;1. Die Rahmenbedingungen der Beratung;12
6;2. Chancen und Risiken durch externe Berater - Mythos und neuere empirische Erkenntnisse;16
7;3. Zunehmende Komplexität der Aufgabenfelder;23
8;4 . Die Top 25 Managementberatungs-Unternehmen in Deutschland;24
9;5. Die Top 10 der Mittelständischen Managementberatungs-Unternehmen in Deutschland:;27
10;6. "Führende Wirtschaftsprüfungs - Gesellschaften in Deutschland";29
11;7. Warum öffentlich geförderte Unternehmensberatung?;34
12;8. Wann ist eine Beratung sinnvoll?;40
13;9. Welche Beratungsarten gibt es?;57
14;10. Was sind typische Beratungsschwerpunkte?;67
15;11. Wie findet man einen qualifizierten Berater?;116
16;12. Wie läuft eine Beratung ab?;132
17;13. Was kostet eine Beratung? Was kostet die Dienstleistung der Unternehmensberatung?;140
18;14. Prüfung des Beratungserfolges;146
19;15. Welche Bedeutung hat die Unternehmensberatung im EG-Binnenmarkt und im internationalen Rahmen?;151
20;16. Trends in der Unternehmensberatung;155
21;Anlagen;178
22;Literaturverzeichnis;251
23;Ausgewählte Fachzeitschriften;254
24;Ausgewählte Internet - Adressen;254
25;Stichwortverzeichnis;255
About the author
Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management.
Prof. Dr. Ernst Zander war bis 1975 Vorstand der HEW und bis 1987 Vorstand des Reemtsma-Konzerns. Daneben und danach lehrte er an der Freien Universität Berlin Betriebsverfassung (Personalwirtschaft und Organisation) und an der Universität Hamburg Industrielle Führungslehre.
Gegenwärtig ist er u.a. Vorstandsvorsitzender der A. Reemtsma-Stiftung am Institut für Unternehmensführung und Unternehmensforschung der Ruhr-Universität Bochum.