Fr. 128.00

Unternehmertum und Public Private Partnership - Wissenschaftliche Konzepte und praktische Erfahrungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft bei der Bewältigung kommunaler Aufgaben erfordert auf beiden Seiten neue Herangehensweisen hinsichtlich Projektplanung, -ausführung, und -controlling. Das Werk greift aktuelle unternehmerische Fragestellungen im Bereich von Public Private Partnerships (PPP) auf und beleuchtet sie aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Branchen. Dabei stehen vor allem Fragen nach der Wirtschaftlichkeit, der Risikoverteilung und den Erfolgskriterien im Vordergrund. Die Autoren geben detaillierte Hinweise zu den ökonomischen Grundlagen von PPPs und deren Bedeutung für Wirtschaftssysteme, sowie zu Chancen und Risiken als unternehmerische Herausforderung im Rahmen von PPPs.

List of contents

Wissenschaftliche Konzepte.- The Stakeholder View of Strategy (SHV) - A Comprehensive Approach to Harmonize Public and Entrepreneurial Interaction.- Möglichkeiten und Grenzen der Risikoallokation zur Effizienzsteigerung von PPP-Projekten.- Ordering in Public Private Partnerships: Zur Evolution von Governance-Designs für internationale Transaktionen.- Chancen und Risiken von öffentlich-privaten Partnerschaften (Public Private Partnerships) aus Sicht der öffentlichen Hand.- Bedeutung von PPP für ein modernes Infrastrukturmanagement im öffentlichen Sektor.- Chancen von Public Private Partnership im Bildungssektor.- Job Creation and Lifelong Employment - Innovative Solutions from Public Private Partnerships in Europe.- Ökonomische Grundlagen von Public Private Partnership in Österreich.- Öffentlich - Private Partnerschaften: Eine erste Gegenüberstellung der aktuellen Erfahrungen in Italien und der Schweiz.- Die Bedeutung von PPP für die regionale wirtschaftliche Entwicklung in Estland.- Praktische Erfahrungen.- Wirtschaftlichkeit von PPP-Projekten: Unter welchen Rahmenbedingungen ist PPP vorteilhafter als die Eigenrealisierung?.- PPP-Projekte bei öffentlichen Baumaßnahmen in Bayern - alte Herausforderungen und neue Perspektiven.- PPP im Staatlichen Hochbau Bayerns - Pilotprojekte und Beratung der Kommunen.- Effizienzsteigerung im öffentlichen Immobilienmanagement durch PPPs - Hintergründe und praktische Erfahrungen.- Erfolgsmodell für Seilbahnprojekte? PPP am Beispiel der Innsbrucker Nordkettenbahnen.- Regional Governance und Public Private Partnership in der Wirtschaftsförderung.- Regionale Kooperation und Unternehmensentwicklung am Beispiel der AUDI AG.- PPP und Stadtwerke - Public Private oder Public Public?.- PPPs im Strafvollzug:Ökonomisch effizient, gesellschafts- und sozialpolitisch gefährlich.- PPP und Mittelstand - Risikoanalyse und Risikobegrenzung mit neuen Instrumenten.

About the author

Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls Tourismus an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Regionalentwicklung und Standortmanagement an der Europäischen Akademie Bozen.

Dr. Monika Bachinger promovierte bei Prof. Dr. Harald Pechlaner am Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie leitet heute die Geschäftsstelle einer Regionalentwicklungsagentur und ist als Autorin und Referentin tätig.

Summary

Die Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft bei der Bewältigung kommunaler Aufgaben erfordert auf beiden Seiten neue Herangehensweisen hinsichtlich Projektplanung, -ausführung, und -controlling. Das Werk greift aktuelle unternehmerische Fragestellungen im Bereich von Public Private Partnerships (PPP) auf und beleuchtet sie aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Branchen. Dabei stehen vor allem Fragen nach der Wirtschaftlichkeit, der Risikoverteilung und den Erfolgskriterien im Vordergrund. Die Autoren geben detaillierte Hinweise zu den ökonomischen Grundlagen von PPPs und deren Bedeutung für Wirtschaftssysteme, sowie zu Chancen und Risiken als unternehmerische Herausforderung im Rahmen von PPPs.

Foreword

Aktuelle unternehmerische Fragestellungen im Bereich von Public Private Partnerships

Additional text

"Die Mehrzahl der Texte hat einen hohen Informationsgehalt, der eine breite Zielgruppe anspricht [...]." Public Marketing, 6-2010

Report

"Die Mehrzahl der Texte hat einen hohen Informationsgehalt, der eine breite Zielgruppe anspricht [...]." Public Marketing, 6-2010

Product details

Assisted by Monika Bachinger (Editor), Wolf von Holzschuher (Editor), Harald Pechlaner (Editor), Wol von Holzschuher (Editor), Wolf von Holzschuher (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2009
 
EAN 9783834916310
ISBN 978-3-8349-1631-0
No. of pages 506
Weight 764 g
Illustrations XVIII, 506 S.
Series Gabler Research
Gabler Research
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Partner, Partnerschaft, Unternehmensführung, Öffentliche Verwaltung, Staatswirtschaft, Öffentliches Unternehmen, Management und Managementtechniken, Leadership, Wirtschaftlichkeit, Business and Management, Management & management techniques, Management science, Business Strategy and Leadership

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.