Sold out

Der Untergang des Dollar-Imperiums - Die verborgene Geschichte des Geldes und die geheime Macht des Money Trust

German · Hardback

Description

Read more

Die wahren Hintergründe der Finanzkrise. In den Massenmedien wird bewusst verheimlicht, dass in den USA private Bankiers und nicht mehr die Regierung die Macht über das Geld in den Händen hält
"Geld ist Macht." Dieses Sprichwort existiert seit der Antike und doch haben nur wenige Menschen die wahre Macht des Geldes verstanden. Geld kann Wohlstand, ein maßvolles Wachstum oder eine tiefe Depression hervorrufen. Deshalb ist es von höchster politischer Bedeutung, wer die Macht besitzt, Geld zu erzeugen (zu "schöpfen") oder zu vernichten. Nur der Staat sollte über diese Macht verfügen, da er andernfalls nicht über das Schicksal seiner Bevölkerung wachen kann.
Dieses Buch ist eine Chronik der Geschichte der wahren Macht über das Geld.
Im Dezember 1913 ließ sich der Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika von einer mächtigen Finanzelite dazu überreden, die Geldschöpfung an Privatbankiers zu übertragen. Der US-Kongress gab damit eine Macht aus den Händen, die für das Überleben der Republik als so wichtig betrachtet wurde, dass die Gründerväter sie im ersten Artikel der amerikanischen Verfassung verankert hatten. Diese Entscheidung wurde bewusst so geschickt kaschiert, dass nur wenige wissen, wer die Macht über das Geld besitzt. Eine Folge davon war, dass Amerika im Laufe des vergangenen Jahrhunderts in zwei Weltkriege eingetreten ist, die vor allem geführt wurden, um die Macht des privaten Money Trusts auszuweiten.
Die zentrale Frage, vor der die Länder inmitten der sich verschärfenden Krise stehen, lautet: Wer soll künftig das Geld kontrollieren? Soll diese Macht in der Hand privater Wall-Street-Banker bleiben, einer internationalen Finanzoligarchie, die immer wieder bewiesen hat, dass sie sich um das Allgemeinwohl eines Landes egal welchen Landes nicht schert? Oder sollen die gewählten Regierungen souveräner Länder die Macht über das Geld wieder zurückerobern? Dies gilt insbesondere für die USA, wo im Jahr 1913 sich der Präsident und der Kongress vor dem Altar des Money Trusts gebeugt und diesem die souveränen Rechte über das Geld übergeben haben. Die entscheidende Frage ist: Hat der Staat die Macht über das Geld oder hat die Macht des Geldes die Kontrolle über den Staat?

About the author

Frederick William Engdahl, geb. 1944 in Texas, ist deutsch-amerikanischer Risikomanagement-Berater, Journalist, Autor und Dozent. Er beschäftigt sich seit über 30 Jahren kritisch und investigativ mit internationaler Öl-, Energie- und Wirtschaftspolitik und verfasst regelmäßig Beiträge über Wirtschafts- und Energiefragen in internationalen Zeitschriften. Engdahl lebt heute als freier Schriftsteller in der Nähe von Frankfurt am Main.

Product details

Authors F William Engdahl, F. William Engdahl, Frederik William Engdahl, William Engdahl, William F. Engdahl
Publisher Kopp, Rottenburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.04.2009
 
EAN 9783938516898
ISBN 978-3-938516-89-8
No. of pages 432
Weight 702 g
Illustrations m. SW-Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Geld, Dollar

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.