Fr. 90.00

Investitions-Controlling in dezentralen Unternehmen - Anreizsysteme als Instrument zur Verhaltenssteuerung im Investitionsprozess. Dissertation Universität Duisburg-Essen, 2008. Mit e. Geleitw. v. Christoph Lange

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In Unternehmen, die aus mehreren dezentralen Einheiten bestehen, werden Entscheidungen häufig ganz oder teilweise an die Entscheidungsträger der nachgeordneten Einheiten delegiert, um die Kosten der Informationsbeschaffung zu verringern und die Entscheidungsqualität zu verbessern. Dies birgt aber die Gefahr, dass ein suboptimales Investitionsprogramm realisiert wird, wenn sich die besser informierten dezentralen Entscheidungsträger opportunistisch verhalten.

Caterina Dahlhaus untersucht, wie eine Investitions-Controllingkonzeption ausgestaltet werden muss, um die Problematik der Verhaltensteuerung dezentraler Entscheidungsträger zu berücksichtigen und Aufgaben und Instrumente auf die Lösung von Delegationsproblemen in dezentralen Investitionsprozessen auszurichten. Darauf aufbauend analysiert sie Anreizsysteme zur optimalen Investitionsauswahl in Investment Centern. Den Schwerpunkt legt die Autorin dabei auf residualgewinnbasierte Anreizsysteme. Dies beinhaltet eine Weiterentwicklung der Goal-Congruence-Modelle zur Ableitung von Anreizsystemen insbesondere für die Auswahl von Projekten mit unterschiedlichen Laufzeiten oder mit negativem Kapitalwert ("Muss-Investitionen", z.B. für die Erfüllung von gesetzlichen Umweltauflagen).

List of contents

Problemstellung und Gang der Untersuchung.- Investitions-Controllingkonzeption für dezentrale Unternehmen.- Anreizsysteme als Instrument des Investitions-Controllings bei Hidden-Information- und Hidden-Action-Problemen im Investitionsprozess.- Residualgewinnbasierte Principal-Agent-Modelle.- Goal-Congruence-Modelle.- Zusammenfassung.

About the author

Dr. Caterina Dahlhaus promovierte bei Prof. Dr. Christoph Lange am Lehrstuhl für Umweltwirtschaft und Controlling der Universität Duisburg-Essen. Sie ist Referentin für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen/Quantitative Modelle bei der RWE Power AG in Essen.

Summary

In Unternehmen, die aus mehreren dezentralen Einheiten bestehen, werden Entscheidungen häufig ganz oder teilweise an die Entscheidungsträger der nachgeordneten Einheiten delegiert, um die Kosten der Informationsbeschaffung zu verringern und die Entscheidungsqualität zu verbessern. Dies birgt aber die Gefahr, dass ein suboptimales Investitionsprogramm realisiert wird, wenn sich die besser informierten dezentralen Entscheidungsträger opportunistisch verhalten.

Caterina Dahlhaus untersucht, wie eine Investitions-Controllingkonzeption ausgestaltet werden muss, um die Problematik der Verhaltensteuerung dezentraler Entscheidungsträger zu berücksichtigen und Aufgaben und Instrumente auf die Lösung von Delegationsproblemen in dezentralen Investitionsprozessen auszurichten. Darauf aufbauend analysiert sie Anreizsysteme zur optimalen Investitionsauswahl in Investment Centern. Den Schwerpunkt legt die Autorin dabei auf residualgewinnbasierte Anreizsysteme. Dies beinhaltet eine Weiterentwicklung der Goal-Congruence-Modelle zur Ableitung von Anreizsystemen insbesondere für die Auswahl von Projekten mit unterschiedlichen Laufzeiten oder mit negativem Kapitalwert („Muss-Investitionen“, z.B. für die Erfüllung von gesetzlichen Umweltauflagen).

Product details

Authors Caterina Dahlhaus
Assisted by Prof. Dr. Christoph Lange (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.05.2009
 
EAN 9783834917164
ISBN 978-3-8349-1716-4
No. of pages 443
Weight 616 g
Illustrations XXXIII, 443 S. 15 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Investment-Geschäft, Controlling, Investition, Instrumente, Business and Management, Accounting, Investitionsprozess, Principal-Agent-Theorie, Investitons-Controlling, Goal-Congruence-Modell, Dezentrale Unternehmen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.