Read more
Sein letztes Buch erschütterte die Hightech-Industrie bis in ihre Grundfesten. Jetzt ist Nicholas Carr wieder da. The Big Switch gibt einen umfassenden und oft provokanten Blick auf eine neue Computer-Revolution, die Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur grundlegend verändern wird.
Carr zieht eine Analogie zu der Revolution, die sich vor knapp hundert Jahren bei der Elektrizität vollzog, als Unternehmen aufhörten, mit Dampfmaschinen und Dynamos ihre eigene Energie zu erzeugen und sich stattdessen dem neu errichteten Stromnetz anschlossen. Diese Entwicklung setzte eine Kettenreaktion wirtschaftlicher und sozialer Transformationen in Gang, durch die unsere moderne Welt entstanden ist. Heute befinden wir uns mitten in einer ähnlichen Revolution. Diesmal ist es Rechenleistung, die zu einem Versorgungsgut wird.
Carr stellt die Prognose auf, dass große Serverfarmen die heute gängigen PCs ablösen werden, so dass so gut wie keine Information und Rechenleistung mehr offline verfügbar sein wird. Dies wird dazu führen, dass neue Wettbewerber, wie etwa Google oder Salesforce.com, alteingesessene Platzhirsche wie Microsoft oder Dell bedrohen werden. Aber die Auswirkungen werden sehr viel weiter reichen. Billige Rechenleistung wird die Gesellschaft letztlich so grundlegend ändern wie die billig gewordene Elektrizität vor hundert Jahren.
Der Wandel hat aber bereits heute große Umwälzungen in der Computerindustrie zur Folge. Vom Software- zum Zeitungsgeschäft, von der Schaffung von Arbeitsplätzen bis zur Bildung von Communities, liefert The Big Switch einen panoramaartigen Überblick über eine neue Welt, die durch den »World Wide Computer« entsteht.
Nicholas Carr ist ideal dafür geeignet, diesen historischen Wandel zu erläutern. Er schreibt in einem klaren, engagierten Stil und webt die Entwicklungsstränge von Geschichte, Wirtschaft und Technologie zusammen, um zu beschreiben, wie und warum sich Computer ändern und was das alles für uns bedeutet.
About the author
Nicholas Carr, geboren 1959, studierte englische und amerikanische Literatur an der Harvard University und war als Herausgeber der Harvard Business Review tätig. Mit Beiträgen u.a. in The New York Times Magazine, Wired, The Financial Times, Die Zeit, den Sachbüchern The Big Switch und Does IT Matter? und nicht zuletzt seinem wegweisenden Artikel Is Google Making Us Stupid? erwarb er sich den Ruf als einer der provokantesten und prophetischsten Denker zum gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel in der Dot-Com-Ära.
Additional text
„Das Buch wirkt sehr überzeugend auf den Leser, was vor allem von Carrs eindringlichem Schreibstil herrührt.“
Testmania.de, 11/2015
Report
»Hochinteressant. Carr belegt mit einer umfassenden historischen Analogie, dass Computer-Versorgungsunternehmen die firmeneigenen IT-Abteilungen ersetzen werden so wie die Stromversorger die firmeneigenen Generatoren verdrängt haben ... The Big Switch ist eine beeindruckende Diskussion der positiven und negativen Aspekte des kommenden World-Wide-Computer-Zeitalters.«
Thomas P. Hughes, Autor von Human-Built World und American Genesis